Herzlich willkommen beim Bildungswerk Harburg
Sehr geehrte Damen und Herren,
liebe Gönner des Harburger Bildungswerkes,
es freut mich sehr, dass wir Ihnen nach einem schönen Sommer unser diesjähriges Herbstprogramm des Harburger Bildungswerkes präsentieren dürfen. Erneut ist es den Mitgliedern des Kuratoriums unter der Leitung von Doris Thürheimer gelungen, ein sehr schönes, abwechslungsreiches Programm für Sie vorzubereiten. Sehr erfreut bin ich zudem darüber, dass unser Kuratorium mit Nadine Spielberger aus Mauren weitere Unterstützung bekommen hat. Neben bewährten Angeboten finden Sie auch heuer wieder einiges Neues in unserem Programm. Mich würde es sehr freuen, wenn Sie unsere Angebote annehmen und unsere Kurse, Vorträge und Ausflüge rege besuchen würden. Mein Dank gilt neben allen Mitgliedern des Kuratoriums vor allem unserer Leiterin Doris Thürheimer, welche sich jedes Jahr aufs Neue sehr aufopfernd für das Bildungswerk einsetzt und Gabi Prestle für die hervorragende Arbeit im Hintergrund. Vielen Dank für ihr Engagement. Ich wünsche Ihnen allen nun viel Vergnügen bei unseren Angeboten.
Viele Grüße
Ihr
Christoph Schmidt
Bürgermeister
Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,
nach einem Frühjahr voller Möglichkeiten und einem wunderbaren Sommer erscheint heute das neue Herbstprogramm. Es wäre schön, wenn sie auch in diesem Semester unsere vielfältigen Veranstaltungen buchen. Es ist wieder ein buntes Programm, mit Vorträgen, Betriebsbesichtigungen, Exkursionen, vielen Sport-möglichkeiten, Kreativitätskursen, Sprachen und vieles mehr.
Wir haben neue Sporttrainer gefunden und im Hinblick auf das Stadtfest bieten wir wieder Line Dance an. Ein Vortrag für Ohren und Gaumen: „Schlachten, wie es früher war“ ist mit dabei und wir greifen das Thema Integration auf. Wir laden Sie zu einer Fahrt nach Bad Mergentheim ein und im Frühjahr ist wieder eine 2-Tages-Fahrt geplant. Bedanken möchte ich mich ganz herzlich bei der Stadt, allen voran Gabi Prestle und unserem Bürgermeister, dem Kuratorium, sowie allen Helfern, die uns unterstützen und für einen guten Ablauf zuständig sind. Ich würde mich über viele Anmeldungen freuen und wünsche einen schönen Herbst und viel Freude bei den Kursen.
Doris Thürheimer
Leiterin Bildungswerk
|
|
|
Der erste Stopp ist am Wildpark kurz vor Bad Mergentheim. Dieser wunderschöne Park besticht durch seinen natürlichen Charme mit tollen Spielplätzen und Streichelzoo sowie Erlebnis-Fütterungen. Natürlich fehlt es dort nicht an Gastronomie, sodass es für die ganze Familie ein erlebnisreicher Tag wird. Die zweite Möglichkeit ist die Weiterfahrt in den Kurort Bad Mergentheim. Dort macht Anton Herz eine kurzweilige Führung mit interessanten Parallelen zu unserer Harburg. Mittagessen im Zentrum. Dann besuchen wir Antons Brennerei, die eine architektonische Auszeichnung für das besondere Gebäude erhalten hat. Es soll an ein Eichenfass erinnern, in das man hineinlaufen kann. Im Inneren dominiert die liebevolle Gestaltung der Einrichtung sowie die mannigfaltige Auswahl der Produkte. Man merkt, dass Anton und Eva ganz viel Zeit und Liebe in ihre Brennerei mit Herz gesteckt haben. Natürlich wird auch probiert und es darf gekauft werden. Gegen 16.30 Uhr wird der Bus dann die Rückfahrt über den Wildpark antreten.
Busfahrt Kinder mit Frühstück zahlbar bei Anmeldung. Die Karte für den Wildpark kostet für Kinder von 3-14 Jahren 10,- € und wird wird im Bus eingesammelt.
Der erste Stopp ist am Wildpark kurz vor Bad Mergentheim. Dieser wunderschöne Park besticht durch seinen natürlichen Charme mit tollen Spielplätzen und Streichelzoo sowie Erlebnis-Fütterungen. Natürlich fehlt es dort nicht an Gastronomie, sodass es für die ganze Familie ein erlebnisreicher Tag wird. Die zweite Möglichkeit ist die Weiterfahrt in den Kurort Bad Mergentheim. Dort macht Anton Herz eine kurzweilige Führung mit interessanten Parallelen zu unserer Harburg. Mittagessen im Zentrum. Dann besuchen wir Antons Brennerei, die eine architektonische Auszeichnung für das besondere Gebäude erhalten hat. Es soll an ein Eichenfass erinnern, in das man hineinlaufen kann. Im Inneren dominiert die liebevolle Gestaltung der Einrichtung sowie die mannigfaltige Auswahl der Produkte. Man merkt, dass Anton und Eva ganz viel Zeit und Liebe in ihre Brennerei mit Herz gesteckt haben. Natürlich wird auch probiert und es darf gekauft werden. Gegen 16.30 Uhr wird der Bus dann die Rückfahrt über den Wildpark antreten.
Busfahrt Erwachsene mit Frühstück zahlbar bei Anmeldung. Stadtführung und Brennereibesichtigung 10,- € Geld wird im Bus eingesammelt.
Der eindrucksvolle Burgberg bewacht den Eingang in das fruchtbare Zentralries. Hier befindet sich ein Ringwall, der mehreren Siedlungsepochen zugeordnet wird. Eine Besiedlung durch Kelten lag in der Hallstattzeit vor. Der Wald ist als Natura 2000-Gebiet ausgewiesen und weist wärmeliebende Elemente auf, der benachbarte Kräuterranken ist für seine Artenvielfalt bekannt. Die naturkundlich-historische Exkursion mit Geoparkführer Kurt Kroepelin führt über z.T. unwegsame Waldwege (Stolpergefahr) und dauert ca. 2,5 Stunden.
Die Gebühr beträgt für Erwachsene 5,- €, für Schüler 2,50 € und wird direkt an den Führer bezahlt.
In Deutschland sterben Jahr für Jahr schätzungsweise 65000 Menschen am plötzlichen Herztod, bei dem es für Betroffene scheinbar aus heiterem Himmel zu einem Herzstillstand kommt. Der plötzliche Herztod ist jedoch selten ein schicksalhaftes Ereignis. Oft liegen ihm vermeidbare Ursachen zugrunde. Als gefährdet gelten zum Beispiel Personen mit einer bereits vorliegenden strukturellen Herzerkrankung, wie insbesondere der koronaren Herzkrankheit. Keine Anmeldung erforderlich. Gebühr frei, wir freuen uns über eine Spende zu Gunsten der Deutschen Herzstiftung.
Gebühr frei, wir freuen uns über ein Spende für die Deutsche Herzstiftung.
Die 1983 in Meitingen von Helge Motzer und Dr. H. Feld gegründete Firma Tigra hat sich zu einem weltweit agierenden Hartmetallhersteller zur Holzverarbeitung entwickelt. Heute arbeiten, nach einem Umzug nach Oberndorf, 240 Mitarbeiter in diesem Werk, das 75 Länder beliefert und 2021 erstmals einen Jahresumsatz von über 50 Mio. Euro hatte. 2022 prämierte die IHK Tigra zum „Ausbildungsbetrieb 2022“. Bei diesem Rundgang erwarten uns 3D-Drucker, ausgeklügelte Robotersysteme, heiße Öfen und am Ende die beliebte Bayrische Stube, in die uns die Familie Motzer im Anschluss sehr herzlich zu einem Imbiss mit Umtrunk einlädt. Treffpunkt: 16:00 Uhr Schulhof Harburg für Fahrgemeinschaften (bitte bei der Anmeldung angeben) oder 16:30 Uhr direkt, Fa. Tigra, Am Gewerbering 2, 86698 Oberndorf