Es ist nie zu spät, Neues zu lernen oder zu vertiefen! Ob Bankgeschäfte, Einkaufsmöglichkeiten, Post: Vieles verändert sich derzeit grundlegend. Geschäfte und Filialen schließen und verweisen auf ihr Online-Angebot. Aber wie funktioniert das? Wir zeigen es Ihnen: Der Kurs bringt Ihnen in drei Einheiten in verständlicher Sprache die Möglichkeiten der digitalen Welt näher. Bitte bringen Sie Ihr eigenes Tablet oder Smartphone mit. Bei Bedarf wird Ihnen ein Tablets kostenlos zur Verfügung gestellt. Tag 1: Für absolute Beginner Am ersten Tag lernen Sie spielerisch den praktischen Umgang mit Ihrem Gerät kennen und werden dabei unterstützt, Berührungsängste abzubauen. Kursinhalte: erste Schritte, Fotos erstellen, Websites besuchen. Tag 2: Vertiefen der Kenntnisse Kursinhalte: Anwenden von Standard-Apps, Kalender und Kontakte, Suchen im Internet (z.B. Wikipedia, YouTube). Tag 3: Üben der Kenntnisse Banking (Kontostand kontrollieren, Überweisungen und Daueraufträge erstellen), Einkaufen/Bestellen (Ablauf einer Bestellung in Internet, digitales Bezahlen), Kommunikation (E-Mails empfangen und versenden, Bilder verschicken, Dateien anhängen).
Dieser Kurs richtet sich an diejenigen, die sich bisher noch nicht oder kaum mit den Veränderungen im digitalen Gesundheitswesen beschäftigt haben: • Gesundheitsinformationen im Internet finden • eGK - elektronische Gesundheitsakte, elektronisches Rezept • EPA - elektronische Patientenakte • DiGA - digitale Gesundheitsanwendungen auf Rezept • Terminbuchung online • Online-Arzt, Telemedizinische Angebote Der Kurs führt in drei Kurseinheiten praxisorientiert an die Nutzung heran. Bitte bringen Sie Ihr eigenes Tablet oder Smartphone mit, damit Sie an Ihrem Gerät üben können. Bei Bedarf erhalten Teilnehmende je ein Tablet (iPad) für den Unterricht zur Verfügung gestellt. Der Kurs ist für die Teilnehmenden kostenlos, da Förderung durch das Bayer. Staatsministerium für Unterricht und Kultus.