Skip to main content

Gesellschaft und Kultur

11 Kurse

Loading...
IT-Sicherheit für Alle - Passwort-Sicherheit Vortrag
Do. 28.09.2023 19:30
Harburg
Vortrag

Jeder von uns muss zig Passwörter für sämtliche Onlinezugänge pflegen. Nur ca. die Hälfte der Deutschen verwendet schätzungsweise hierfür sichere Passwörter (Digitalbarometer 2022). Zu welcher Hälfte gehören Sie? Und wenn ja, wie können dann sichere Passwörter verwaltet werden? Wissen Sie, ob Ihr Passwort schon ergaunert worden ist? Im Vortrag werden mögliche Bedrohungsszenarien für das Abgreifen von Passwörtern erklärt. Außerdem wird aufgezeigt, wie sichere Passwörter generiert und gespeichert werden, was eine 2-Faktor-Authentifizierung genau ist und wie eventuell die Zukunft der Passwörter aussehen könnte.

Kursnummer 102
Kursdetails ansehen
Gebühr: 3,00
Dozent*in: Elisabeth Schröppel
Wie die Linsen wieder zurück ins Schwobaland kamen Vortrag
Do. 05.10.2023 19:30
Harburg
Vortrag

Die Geschichte der Alb-Leisa und natürlich auch die gesundheitliche Bedeutung der Linsen. Wir haben vergessen, wie gesund unsere Hülsenfrüchte für unsere Ernährung sind. Viel Information und „Probiererla“. Keine Anmeldung erforderlich.

Kursnummer 103
Kursdetails ansehen
Gebühr: 3,00
Dozent*in: Ursula Arnold
Stadtführung durch die Altstadt - Harburger Häuser und ihre Geschichten
So. 08.10.2023 14:00

Unsere dritte Etappe führt uns entlang der Nördlinger Straße. Beginnen bei der Sparkasse geht es bis zum Schwarzkopf Haus. Bei einer kleinen Pause in der ehemaligen Sonne wird von weiteren Häusern und ihrer Vergangenheit berichtet. Weiter geht es ins Egelsee mit der Häusergeschichte, dort waren viele Handwerker untergebracht. Wie immer, gibt es wieder kleine Köstlichkeiten.

Kursnummer 301
Kursdetails ansehen
Gebühr: 5,00
Dozent*in: Gabi Steger
Zu Fuß auf der Via Romea - Bericht eines Rompilgers Vortrag
Mi. 18.10.2023 19:30
Harburg
Vortrag

Im Herbst 2022 hat sich Tobias Seitz auf eine zweimonatige Reise begeben und ist zu Fuß über die Alpen bis nach Rom gepilgert. Wo früher die Menschen in Scharen in die Heilige Stadt pilgerten, hat sich in unserer Zeit erst vor wenigen Jahren wieder ein echter Pilgerweg etabliert, der den Namen „Via Romea Germanica“ trägt. Dieser Weg führt, in Stade bei Hamburg beginnend, auch direkt durch unsere Region, und so war es möglich, direkt von Zuhause in Minderoffingen aufzubrechen, um nach zwei Monaten voller ungewöhnlicher Eindrücke und Erlebnisse tatsächlich in Rom anzukommen. Mit einem ca. 10 kg schweren Rucksack und einem guten Paar Schuhe gerüstet, ging es in ca. 50 Etappen mit insgesamt etwa 1200 Kilometern durch unterschiedlichste Kulturlandschaften, angefangen von unserer schwäbischen Heimat, über die alpenländischen Berge und Täler, die Poebene und schließlich die typischen kleinen Städtchen und Dörfer Mittelitaliens. Eine unvergessliche Glaubens- und Kulturreise, die sich so wohl nur zu Fuß erleben lässt. Der Referent ist einigen Harburgern von der Ministrantenwallfahrt 2015 bekannt.

Kursnummer 104
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Gebühr frei, wir freuen uns über eine Spende
Dozent*in: Tobias Seitz
Herzkrank - Schütze dich vor dem Herzstillstand Medizinischer Vortrag mit Prof. Dr. Berhard Kuch
Mi. 25.10.2023 20:00
Harburg
Medizinischer Vortrag mit Prof. Dr. Berhard Kuch

In Deutschland sterben Jahr für Jahr schätzungsweise 65000 Menschen am plötzlichen Herztod, bei dem es für Betroffene scheinbar aus heiterem Himmel zu einem Herzstillstand kommt. Der plötzliche Herztod ist jedoch selten ein schicksalhaftes Ereignis. Oft liegen ihm vermeidbare Ursachen zugrunde. Als gefährdet gelten zum Beispiel Personen mit einer bereits vorliegenden strukturellen Herzerkrankung, wie insbesondere der koronaren Herzkrankheit. Keine Anmeldung erforderlich. Gebühr frei, wir freuen uns über eine Spende zu Gunsten der Deutschen Herzstiftung.

Kursnummer 105
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Gebühr frei, wir freuen uns über ein Spende für die Deutsche Herzstiftung.
Dozent*in: Prof. Dr. Prof. Dr. Bernhard Kuch
Darmgesundheit - Was ist wichtig für meinen Darm? Vortrag
Do. 02.11.2023 19:00
Harburg
Vortrag

Was hat der Darm für einen Einfluss: - Auf unseren Körper? - Unsere Gesundheit? - Unsere Psyche? - Welche Aufgaben hat der Darm? - Wie funktioniert der Darm? Viele Studien zeigen seit einigen Jahren vermehrt den Zusammenhang einer verschobenen Darmflora und chronischen Erkrankungen. Diese und weitere spannende Fragen rund um das Thema Darmgesundheit wird Ihnen die Referentin in diesem Vortrag leicht und verständlich erklären.

Kursnummer 106
Kursdetails ansehen
Gebühr: 3,00
Dozent*in: Lisa Beck
Wissenswertes über den Wacholder
Di. 07.11.2023 19:00
Harburg

Der Wacholder, eine wertvolle Pflanze mit einer Vielzahl positiver Eigenschaften. In Harburg sind die meisten vertraut mit dem Aussehen der Pflanze, weil sie in der Heidelandschaft am Bock wächst. Es gibt viele Möglichkeiten der Verwendung, wir wollen einige kennenlernen. Es gibt kleine Kostproben.

Kursnummer 107
Kursdetails ansehen
Gebühr: 5,00
Dozent*in: Gertrud Fischer
Erste Hilfe Refresher - Denn fürs Helfen ist man nie zu alt
Do. 09.11.2023 19:00
Harburg

Dieser Kurs richtet sich an alle, die ihr Wissen über Erste Hilfe in Theorie und Praxis auffrischen wollen. Dr. Burkhardt und Christoph Schmidt vermitteln auf einfache Art viel praktisches Wissen und geben Handlungsempfehlungen für Notfallsituationen. Der Kurs ist für jedes Alter geeignet.

Kursnummer 108
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Dozent*in: Sebastian Burkhardt
Sauschlachten/Kesselspeckessen in Theorie und Praxis
Di. 14.11.2023 18:30
Harburg (Schwaben)

Der Rieser Kreisheimatpfleger Herbert Dettweiler wird in einem interessanten bebilderten Vortrag mit den Worten dreier Rieser Heimatdichter über das früher in unseren Dörfern übliche Sauschlachten berichten. Anschließend serviert der Wirt Tobias Fischer Kesselspeck, Innereien, Bratkartoffeln und Sauerkraut.

Kursnummer 109
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Vortrag Gebühr frei, wir freuen uns über eine Spende! Essen und Getränke werden direkt an die Wirtschaft bezahlt!
Dozent*in: Herbert Dettweiler
Gesunde Nieren - kranke Nieren Vortrag
So. 19.11.2023 19:00
Harburg
Vortrag

Die Niere ist ein paarig angelegtes Organ des Harnsystems zur Harnbereitung und Regulation des Wasser- und Elektrolythaushalts. Die Nieren sind für die Filterung der Abfallstoffe im Blut zuständig. Sie spielen eine wichtige Rolle bei der Regulierung des Blutdrucks und zusätzlich sind sie für die Produktion von einigen Hormonen verantwortlich, die der Körper für eine optimale Funktion braucht. Was kann ich für den Erhalt der Leistungsfähigkeit dieses wichtigen Organs tun? Wann erkenne ich, wenn meine Nieren nicht mehr richtig arbeiten? Ist eine regelmäßige Kontrolluntersuchung sinnvoll und notwendig? Auf diese und andere Fragen wird Herr Dr. Andreas Baumann während des Vortrags eingehen.

Kursnummer 110
Kursdetails ansehen
Gebühr: 3,00
Dozent*in: Dr. med. Andreas Baumann
Buntes Firmenmosaik der Feststadt - Handwerk hat goldenen Boden Vortrag zum 175jährigen Stadtjubiläum - Vorschau Frühjahr 2024
So. 28.01.2024 18:00
Harburg
Vortrag zum 175jährigen Stadtjubiläum - Vorschau Frühjahr 2024

Als im Jahr 1949 die Hundertjahrfeier der Stadterhebung Harburgs begangen wurde, erschien mit diesen Titeln eine Sonderbeilage der Donauwörther Zeitung. Sie enthielt Anzeigen und Kurzcharakteristiken von 63 Harburger Gewerbebetrieben, welche seitdem zum größeren Teil verschwunden sind. Nach einer Idee des 2022 verstorbenen Klaus Lembecks sollen im Vortrag diese Werbeanzeigen und viele alte Fotos ein anschauliches Bild von der Vielfalt des Harburger Geschäfts-und Wirtschaftslebens vor 75 Jahren vermitteln. Für manche Harburger werden dabei sicher Kindheitserinnerungen wach. Dieter Thiel kann sich noch sehr gut an den Kaufmannsladen „Langhammer“ erinnern: Er kaufte sich für 5 Pfennig Himbeerbonbons und fragte jedes Mal nach dem „Schubladadreck“. Für Karin Thiel war es stets ein besonderes Erlebnis, wenn sie sich beim „Schneggerles Bäck“ einen Batzen Eis holen durfte. An diesem Abend wollen wir Sie mit einer Präsentation in die Vergangenheit Harburgs entführen und viele Erinnerungen wachrufen.

Kursnummer 902
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Gebühr frei, wir freuen uns über eines Spende.
Dozent*in: Elfi Hlawon-Schmid
Loading...
21.09.23 13:22:09