Skip to main content

Bildungswerk unterwegs

13 Kurse

Loading...
Hundespaziergang Neu
Fr. 29.09.2023 17:30
Neu

Wir treffen uns, um unseren Hunden (aller Altersklassen) den sozialen Kontakt zu Spielkameraden zu ermöglichen. Für Herrchen und Frauchen ist es eine Gelegenheit zum Erfahrungsaustausch. Dauer: ca. 1 Stunde Keine Anmeldung erforderlich.

Kursnummer 808
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Dozent*in: Heike Bschor
Busexkursion zur jüdischen Geschichte im Landkreis
So. 01.10.2023 13:00

Wir besuchen Monheim, Hainsfahrt, Wallerstein und Mönchsdeggingen. Im Ries existierten unter den Grafen von Oettingen etwa ein Dutzend jüdische Gemeinden. In der Zeit des Nationalsozialismus gingen die letzten Judengemeinden unter. Aus jüdischen Mitbürgern wurden Verfolgte und in den Konzentrationslagern wurden viele von ihnen grausam ermordet. Das erste Ziel des Ausflugs ist Monheim. Dort ließ der jüdische Hoffaktor Abraham Elias Model um 1730 ein repräsentatives Wohn- und Geschäftshaus errichten. Später wurde er aus Monheim vertrieben. Das Haus dient heute als Rathaus und erinnert mit seinen hebräischen Schriftzügen und Ornamenten an die Geschichte. Die nächste Station ist Hainsfarth. Dort befindet sich ein jüdischer Friedhof, auf dem bis in die Zeit des Nationalsozialismus Bestattungen durchgeführt worden sind. In Hainsfarth befindet sich außerdem als herausragendes Ensemble die restaurierte Synagoge, die Judenschule und ein Denkmal für die Mikwe. Nun geht die Fahrt nach Wallerstein, wo der älteste jüdische Friedhof im Ries mit seinen weitläufig angeordneten Grabsteinen besichtigt wird. Die letzte Station führt an den südlichen Riesrand nach Mönchsdeggingen, wo die Mikwe und andere Spuren der jüdischen Geschichte besichtigt werden. Die Bildungsfahrt ist eine Kooperation der Vhs Donauwörth und des Bildungswerks Harburg. Fahrt mit dem Reisebus. Abfahrt: 12.45 Uhr Parkplatz Neue Obermayerstraße in Donauwörth

Kursnummer 802
Kursdetails ansehen
Gebühr: 29,00
Dozent*in: Gerhard Beck
Wir besuchen den Künstler Josef A. Schaeble in Nordhausen
Di. 03.10.2023 16:00

Überaus interessant ist das Refugium des Künstlerehepaares Josef und Maria Schaeble in Nordhausen. Zu sehen sind Bildwerke aus Stein und Holz. Der Künstler führt uns durch die Ausstellung, lassen Sie sich überraschen. Nach der Ausstellung gegen 17:30 Uhr besteht die Möglichkeit im Gasthaus Zum Kreuz in Nordhausen einzukehren. Das Gasthaus bietet lokale Köstlichkeiten aus der hauseigenen Metzgerei.

Kursnummer 803
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Gebühr frei, wir freuen uns über eine Spende
Dozent*in: Doris Thürheimer
Stadtführung durch die Altstadt - Harburger Häuser und ihre Geschichten
So. 08.10.2023 14:00

Unsere dritte Etappe führt uns entlang der Nördlinger Straße. Beginnen bei der Sparkasse geht es bis zum Schwarzkopf Haus. Bei einer kleinen Pause in der ehemaligen Sonne wird von weiteren Häusern und ihrer Vergangenheit berichtet. Weiter geht es ins Egelsee mit der Häusergeschichte, dort waren viele Handwerker untergebracht. Wie immer, gibt es wieder kleine Köstlichkeiten.

Kursnummer 301
Kursdetails ansehen
Gebühr: 5,00
Dozent*in: Gabi Steger
Tagesfahrt nach Bad Mergentheim mit zwei verschiedenen Zielen zur Wahl: Besuch des Wildparks oder Bad Mergentheim mit Stadtführung, Mittagessen und Brennereibesichtigung Kinder Wildpark - Erwachsene bitte bei Kurs 806-1 anmelden
Sa. 21.10.2023 07:00
Kinder Wildpark - Erwachsene bitte bei Kurs 806-1 anmelden

Der erste Stopp ist am Wildpark kurz vor Bad Mergentheim. Dieser wunderschöne Park besticht durch seinen natürlichen Charme mit tollen Spielplätzen und Streichelzoo sowie Erlebnis-Fütterungen. Natürlich fehlt es dort nicht an Gastronomie, sodass es für die ganze Familie ein erlebnisreicher Tag wird. Die zweite Möglichkeit ist die Weiterfahrt in den Kurort Bad Mergentheim. Dort macht Anton Herz eine kurzweilige Führung mit interessanten Parallelen zu unserer Harburg. Mittagessen im Zentrum. Dann besuchen wir Antons Brennerei, die eine architektonische Auszeichnung für das besondere Gebäude erhalten hat. Es soll an ein Eichenfass erinnern, in das man hineinlaufen kann. Im Inneren dominiert die liebevolle Gestaltung der Einrichtung sowie die mannigfaltige Auswahl der Produkte. Man merkt, dass Anton und Eva ganz viel Zeit und Liebe in ihre Brennerei mit Herz gesteckt haben. Natürlich wird auch probiert und es darf gekauft werden. Gegen 16.30 Uhr wird der Bus dann die Rückfahrt über den Wildpark antreten.

Kursnummer 804-2
Kursdetails ansehen
Gebühr: 20,00
Busfahrt Kinder mit Frühstück zahlbar bei Anmeldung. Die Karte für den Wildpark kostet für Kinder von 3-14 Jahren 10,- € und wird wird im Bus eingesammelt.
Dozent*in: Heike Bschor
Tagesfahrt nach Bad Mergentheim mit zwei verschiedenen Zielen zur Wahl: Besuch des Wildparks oder Bad Mergentheim mit Stadtführung, Mittagessen und Brennereibesichtigung Erwachsene Wildpark - Kinder bitte bei Kurs 806-2 anmelden
Sa. 21.10.2023 07:00
Erwachsene Wildpark - Kinder bitte bei Kurs 806-2 anmelden

Der erste Stopp ist am Wildpark kurz vor Bad Mergentheim. Dieser wunderschöne Park besticht durch seinen natürlichen Charme mit tollen Spielplätzen und Streichelzoo sowie Erlebnis-Fütterungen. Natürlich fehlt es dort nicht an Gastronomie, sodass es für die ganze Familie ein erlebnisreicher Tag wird. Die zweite Möglichkeit ist die Weiterfahrt in den Kurort Bad Mergentheim. Dort macht Anton Herz eine kurzweilige Führung mit interessanten Parallelen zu unserer Harburg. Mittagessen im Zentrum. Dann besuchen wir Antons Brennerei, die eine architektonische Auszeichnung für das besondere Gebäude erhalten hat. Es soll an ein Eichenfass erinnern, in das man hineinlaufen kann. Im Inneren dominiert die liebevolle Gestaltung der Einrichtung sowie die mannigfaltige Auswahl der Produkte. Man merkt, dass Anton und Eva ganz viel Zeit und Liebe in ihre Brennerei mit Herz gesteckt haben. Natürlich wird auch probiert und es darf gekauft werden. Gegen 16.30 Uhr wird der Bus dann die Rückfahrt über den Wildpark antreten.

Kursnummer 804-1
Kursdetails ansehen
Gebühr: 30,00
Busfahrt Erwachsene mit Frühstück zahlbar bei Anmeldung. Die Karte für den Wildpark kostet für Erwachsene 14,- € und wird im Bus eingesammelt.
Dozent*in: Heike Bschor
Tagesfahrt nach Bad Mergentheim mit zwei verschiedenen Zielen zur Wahl: Besuch des Wildparks oder Bad Mergentheim mit Stadtführung, Mittagessen und Brennereibesichtigung Kinder Stadtführung und Brennereibesichtigung - Erwachsene bitte bei Kurs 806-3 anmelden
Sa. 21.10.2023 07:00
Kinder Stadtführung und Brennereibesichtigung - Erwachsene bitte bei Kurs 806-3 anmelden

Der erste Stopp ist am Wildpark kurz vor Bad Mergentheim. Dieser wunderschöne Park besticht durch seinen natürlichen Charme mit tollen Spielplätzen und Streichelzoo sowie Erlebnis-Fütterungen. Natürlich fehlt es dort nicht an Gastronomie, sodass es für die ganze Familie ein erlebnisreicher Tag wird. Die zweite Möglichkeit ist die Weiterfahrt in den Kurort Bad Mergentheim. Dort macht Anton Herz eine kurzweilige Führung mit interessanten Parallelen zu unserer Harburg. Mittagessen im Zentrum. Dann besuchen wir Antons Brennerei, die eine architektonische Auszeichnung für das besondere Gebäude erhalten hat. Es soll an ein Eichenfass erinnern, in das man hineinlaufen kann. Im Inneren dominiert die liebevolle Gestaltung der Einrichtung sowie die mannigfaltige Auswahl der Produkte. Man merkt, dass Anton und Eva ganz viel Zeit und Liebe in ihre Brennerei mit Herz gesteckt haben. Natürlich wird auch probiert und es darf gekauft werden. Gegen 16.30 Uhr wird der Bus dann die Rückfahrt über den Wildpark antreten.

Kursnummer 804-4
Kursdetails ansehen
Gebühr: 20,00
Busfahrt Kinder mit Frühstück zahlbar bei Anmeldung. Die Karte für den Wildpark kostet für Kinder von 3-14 Jahren 10,- € und wird wird im Bus eingesammelt.
Dozent*in: Heike Bschor
Tagesfahrt nach Bad Mergentheim mit zwei verschiedenen Zielen zur Wahl: Besuch des Wildparks oder Bad Mergentheim mit Stadtführung, Mittagessen und Brennereibesichtigung Erwachsene Stadtführung u. Brennereibesichtigung - Kinder bitte bei Kurs 806-4 anmelden
Sa. 21.10.2023 07:00
Erwachsene Stadtführung u. Brennereibesichtigung - Kinder bitte bei Kurs 806-4 anmelden

Der erste Stopp ist am Wildpark kurz vor Bad Mergentheim. Dieser wunderschöne Park besticht durch seinen natürlichen Charme mit tollen Spielplätzen und Streichelzoo sowie Erlebnis-Fütterungen. Natürlich fehlt es dort nicht an Gastronomie, sodass es für die ganze Familie ein erlebnisreicher Tag wird. Die zweite Möglichkeit ist die Weiterfahrt in den Kurort Bad Mergentheim. Dort macht Anton Herz eine kurzweilige Führung mit interessanten Parallelen zu unserer Harburg. Mittagessen im Zentrum. Dann besuchen wir Antons Brennerei, die eine architektonische Auszeichnung für das besondere Gebäude erhalten hat. Es soll an ein Eichenfass erinnern, in das man hineinlaufen kann. Im Inneren dominiert die liebevolle Gestaltung der Einrichtung sowie die mannigfaltige Auswahl der Produkte. Man merkt, dass Anton und Eva ganz viel Zeit und Liebe in ihre Brennerei mit Herz gesteckt haben. Natürlich wird auch probiert und es darf gekauft werden. Gegen 16.30 Uhr wird der Bus dann die Rückfahrt über den Wildpark antreten.

Kursnummer 804-3
Kursdetails ansehen
Gebühr: 30,00
Busfahrt Erwachsene mit Frühstück zahlbar bei Anmeldung. Stadtführung und Brennereibesichtigung 10,- € Geld wird im Bus eingesammelt.
Dozent*in: Heike Bschor
Rund um den Burgberg bei Heroldingen
So. 22.10.2023 14:00

Der eindrucksvolle Burgberg bewacht den Eingang in das fruchtbare Zentralries. Hier befindet sich ein Ringwall, der mehreren Siedlungsepochen zugeordnet wird. Eine Besiedlung durch Kelten lag in der Hallstattzeit vor. Der Wald ist als Natura 2000-Gebiet ausgewiesen und weist wärmeliebende Elemente auf, der benachbarte Kräuterranken ist für seine Artenvielfalt bekannt. Die naturkundlich-historische Exkursion mit Geoparkführer Kurt Kroepelin führt über z.T. unwegsame Waldwege (Stolpergefahr) und dauert ca. 2,5 Stunden.

Kursnummer 805
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Die Gebühr beträgt für Erwachsene 5,- €, für Schüler 2,50 € und wird direkt an den Führer bezahlt.
Dozent*in: Kurt Kroepelin
Besichtigung des BENC Bio Energie Centrums in Mertingen
Fr. 27.10.2023 15:00

Das im Jahre 1999 von Paul Schweihofer gegründete Unternehmen hat sich zur Aufgabe gemacht aus Bioabfällen Energie zu gewinnen. Erhalten Sie einen Einblick, wie das BENC Energiezentrum in ihrer Biogasanlage aus Lebensmittel- und Bioabfällen Energie erzeugt und in Form von Strom und Wärme an Kommunen und Firmen liefert.

Kursnummer 801
Kursdetails ansehen
Gebühr: 3,00
Dozent*in: Christoph Schmidt
Exkursion zum ehemaligen Flugplatz Heuberg mit Werner Paa
So. 29.10.2023 13:30

In unmittelbarer Nähe von Heuberg befinden sich die ausgedehnten Reste eines ehemaligen Militärflugplatzes aus dem Dritten Reich. Um die verlassenen Bunker, Gebäude und Stellungen des Flugplatzes ranken sich heute noch Spekulationen und Geschichten. Werner Paa hat sich auf Spurensuche begeben, um die Geschichte des Platzes zu erforschen. Berichte von Augenzeugen, Forschungen in Archiven, die Auswertung von Luftaufnahmen und die Suche im Gelände haben dazu geführt, dass mittlerweile zahlreiche Fakten zur Geschichte des Platzes bekannt wurden. Die Exkursion ist nur für Personen zu empfehlen, die gut zu Fuß sind.

Kursnummer 807
Kursdetails ansehen
Gebühr: 5,00
Dozent*in: Werner Paa
Zweitagesfahrt mit Altbürgermeister Wolfgang Kilian nach Ellwangen und Schwäbisch Hall Vorschau Frühjahr 2024 - Unterbringung im Einzelzimmer
Sa. 20.04.2024 08:00
Vorschau Frühjahr 2024 - Unterbringung im Einzelzimmer

Samstag, 20. April 2024 Fahrt nach Ellwangen zur EnBW/ODR Bei unserem Stromversorger erhalten wir Informationen zum Strommarkt, dürfen den Leitstand besichtigen und anschließend gibt es eine Brotzeit. Weiterfahrt nach Schwäbisch Hall. Stadtführung mit Besuch der Ausstellung Alter Meister der Gemäldesammlung Würth in der Johanniterkirche. Sonntag, 21. April 2024 Nach dem Frühstück 30 Min. Spaziergang entlang dem Kocher (oder 5 Min. mit dem Bus) zum Kloster Grosscomburg - einem Monument von europäischem Rang, Führung im Kloster. Fahrt zum Hohenloher Freilandmuseum Wackershofen. Nach dem Mittagessen im Roten Ochsen individuelle Besichtigung des größten Freilandmuseums in Baden-Württemberg.

Kursnummer 901-2
Kursdetails ansehen
Gebühr: 160,00
Kosten unverbindlich, da abhängig von der Teilnehmerzahl. Unterbringung im Einzelzimmer Doppelzimmer bitte Kurs 901-1 buchen
Dozent*in: Wolfgang Kilian
Zweitagesfahrt mit Altbürgermeister Wolfgang Kilian nach Ellwangen und Schwäbisch Hall Vorschau Frühjahr 2024 - Unterbringung im Doppelzimmer
Sa. 20.04.2024 08:00
Vorschau Frühjahr 2024 - Unterbringung im Doppelzimmer

Samstag, 20. April 2024 Fahrt nach Ellwangen zur EnBW/ODR Bei unserem Stromversorger erhalten wir Informationen zum Strommarkt, dürfen den Leitstand besichtigen und anschließend gibt es eine Brotzeit. Weiterfahrt nach Schwäbisch Hall. Stadtführung mit Besuch der Ausstellung Alter Meister der Gemäldesammlung Würth in der Johanniterkirche. Sonntag, 21. April 2024 Nach dem Frühstück 30 Min. Spaziergang entlang dem Kocher (oder 5 Min. mit dem Bus) zum Kloster Grosscomburg - einem Monument von europäischem Rang, Führung im Kloster. Fahrt zum Hohenloher Freilandmuseum Wackershofen. Nach dem Mittagessen im Roten Ochsen individuelle Besichtigung des größten Freilandmuseums in Baden-Württemberg.

Kursnummer 901-1
Kursdetails ansehen
Gebühr: 140,00
Kosten unverbindlich, da abhängig von der Teilnehmerzahl. Unterbringung im Doppelzimmer Einzelzimmer bitte Kurs 901-2 buchen
Dozent*in: Wolfgang Kilian
Loading...
21.09.23 14:02:02