Herzlich willkommen beim Bildungswerk Harburg
Sehr geehrte Damen und Herren,
liebe Gönner des Harburger Bildungswerkes,
es freut mich sehr, dass wir Ihnen nach einem schönen Sommer unser diesjähriges Herbstprogramm des Harburger Bildungswerkes präsentieren dürfen. Erneut ist es den Mitgliedern des Kuratoriums unter der Leitung von Doris Thürheimer gelungen, ein sehr schönes, abwechslungsreiches Programm für Sie vorzubereiten. Sehr erfreut bin ich zudem darüber, dass unser Kuratorium mit Nadine Spielberger aus Mauren weitere Unterstützung bekommen hat. Neben bewährten Angeboten finden Sie auch heuer wieder einiges Neues in unserem Programm. Mich würde es sehr freuen, wenn Sie unsere Angebote annehmen und unsere Kurse, Vorträge und Ausflüge rege besuchen würden. Mein Dank gilt neben allen Mitgliedern des Kuratoriums vor allem unserer Leiterin Doris Thürheimer, welche sich jedes Jahr aufs Neue sehr aufopfernd für das Bildungswerk einsetzt und Gabi Prestle für die hervorragende Arbeit im Hintergrund. Vielen Dank für ihr Engagement. Ich wünsche Ihnen allen nun viel Vergnügen bei unseren Angeboten.
Viele Grüße
Ihr
Christoph Schmidt
Bürgermeister
Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,
nach einem Frühjahr voller Möglichkeiten und einem wunderbaren Sommer erscheint heute das neue Herbstprogramm. Es wäre schön, wenn sie auch in diesem Semester unsere vielfältigen Veranstaltungen buchen. Es ist wieder ein buntes Programm, mit Vorträgen, Betriebsbesichtigungen, Exkursionen, vielen Sport-möglichkeiten, Kreativitätskursen, Sprachen und vieles mehr.
Wir haben neue Sporttrainer gefunden und im Hinblick auf das Stadtfest bieten wir wieder Line Dance an. Ein Vortrag für Ohren und Gaumen: „Schlachten, wie es früher war“ ist mit dabei und wir greifen das Thema Integration auf. Wir laden Sie zu einer Fahrt nach Bad Mergentheim ein und im Frühjahr ist wieder eine 2-Tages-Fahrt geplant. Bedanken möchte ich mich ganz herzlich bei der Stadt, allen voran Gabi Prestle und unserem Bürgermeister, dem Kuratorium, sowie allen Helfern, die uns unterstützen und für einen guten Ablauf zuständig sind. Ich würde mich über viele Anmeldungen freuen und wünsche einen schönen Herbst und viel Freude bei den Kursen.
Doris Thürheimer
Leiterin Bildungswerk
|
|
|
Ganzheitliches Gedächtnistraining für Ältere - denn auch das Gehirn braucht Übung, um fit zu bleiben! „Äaaahm“ ... jeder kennt diese Situation: Man sucht nach einem Namen, einem Wort – es liegt einem sozusagen „auf der Zunge“, aber man erinnert sich momentan nicht. Das passiert Menschen in jeder Altersstufe, aber im „reiferen“ Alter einfach öfter. Um im Alter geistig fit zu bleiben, lohnt es sich, die grauen Zellen durch gezieltes Training zu aktivieren und das Gedächtnis zu steigern, denn „wer rastet, der rostet“ – das gilt auch für das Gehirn! In diesem Kurs arbeiten wir daran, Ihre Konzentrations- und Merkfähigkeit – also Ihre Gedächtnisleistung – spielerisch und ohne Stress durch ganzheitliches Gedächtnistraining zu stärken. Gönnen Sie sich und Ihrem Gedächtnis diese „Frischekur“! Durch neue Aufgaben und Ansätze ist der Kurs sowohl für „Neulinge“ als auch für Besucher eines früheren Kurses geeignet.
Im Herbst 2022 hat sich Tobias Seitz auf eine zweimonatige Reise begeben und ist zu Fuß über die Alpen bis nach Rom gepilgert. Wo früher die Menschen in Scharen in die Heilige Stadt pilgerten, hat sich in unserer Zeit erst vor wenigen Jahren wieder ein echter Pilgerweg etabliert, der den Namen „Via Romea Germanica“ trägt. Dieser Weg führt, in Stade bei Hamburg beginnend, auch direkt durch unsere Region, und so war es möglich, direkt von Zuhause in Minderoffingen aufzubrechen, um nach zwei Monaten voller ungewöhnlicher Eindrücke und Erlebnisse tatsächlich in Rom anzukommen. Mit einem ca. 10 kg schweren Rucksack und einem guten Paar Schuhe gerüstet, ging es in ca. 50 Etappen mit insgesamt etwa 1200 Kilometern durch unterschiedlichste Kulturlandschaften, angefangen von unserer schwäbischen Heimat, über die alpenländischen Berge und Täler, die Poebene und schließlich die typischen kleinen Städtchen und Dörfer Mittelitaliens. Eine unvergessliche Glaubens- und Kulturreise, die sich so wohl nur zu Fuß erleben lässt. Der Referent ist einigen Harburgern von der Ministrantenwallfahrt 2015 bekannt.
Gebühr frei, wir freuen uns über eine Spende
Das Cupping („modernes Schröpfen“) eignet sich hervorragend zur Eigenanwendung für die Regeneration, Schmerzfreiheit und Beweglichkeit im Alltag. Durch den Unterdruck, den Sie mit den Cups auf Ihrer Haut erzeugen, spannt sich die Faszienmatrix auf und schafft damit Raum zwischen den einzelnen Gewebeschichten. Dadurch werden Schmerzen gelöst, die Haut gestrafft, die Entgiftung des Körpers unterstützen und insgesamt die Gesundheit erhalten.
Der erste Stopp ist am Wildpark kurz vor Bad Mergentheim. Dieser wunderschöne Park besticht durch seinen natürlichen Charme mit tollen Spielplätzen und Streichelzoo sowie Erlebnis-Fütterungen. Natürlich fehlt es dort nicht an Gastronomie, sodass es für die ganze Familie ein erlebnisreicher Tag wird. Die zweite Möglichkeit ist die Weiterfahrt in den Kurort Bad Mergentheim. Dort macht Anton Herz eine kurzweilige Führung mit interessanten Parallelen zu unserer Harburg. Mittagessen im Zentrum. Dann besuchen wir Antons Brennerei, die eine architektonische Auszeichnung für das besondere Gebäude erhalten hat. Es soll an ein Eichenfass erinnern, in das man hineinlaufen kann. Im Inneren dominiert die liebevolle Gestaltung der Einrichtung sowie die mannigfaltige Auswahl der Produkte. Man merkt, dass Anton und Eva ganz viel Zeit und Liebe in ihre Brennerei mit Herz gesteckt haben. Natürlich wird auch probiert und es darf gekauft werden. Gegen 16.30 Uhr wird der Bus dann die Rückfahrt über den Wildpark antreten.
Busfahrt Kinder mit Frühstück zahlbar bei Anmeldung. Die Karte für den Wildpark kostet für Kinder von 3-14 Jahren 10,- € und wird wird im Bus eingesammelt.
Der erste Stopp ist am Wildpark kurz vor Bad Mergentheim. Dieser wunderschöne Park besticht durch seinen natürlichen Charme mit tollen Spielplätzen und Streichelzoo sowie Erlebnis-Fütterungen. Natürlich fehlt es dort nicht an Gastronomie, sodass es für die ganze Familie ein erlebnisreicher Tag wird. Die zweite Möglichkeit ist die Weiterfahrt in den Kurort Bad Mergentheim. Dort macht Anton Herz eine kurzweilige Führung mit interessanten Parallelen zu unserer Harburg. Mittagessen im Zentrum. Dann besuchen wir Antons Brennerei, die eine architektonische Auszeichnung für das besondere Gebäude erhalten hat. Es soll an ein Eichenfass erinnern, in das man hineinlaufen kann. Im Inneren dominiert die liebevolle Gestaltung der Einrichtung sowie die mannigfaltige Auswahl der Produkte. Man merkt, dass Anton und Eva ganz viel Zeit und Liebe in ihre Brennerei mit Herz gesteckt haben. Natürlich wird auch probiert und es darf gekauft werden. Gegen 16.30 Uhr wird der Bus dann die Rückfahrt über den Wildpark antreten.
Busfahrt Erwachsene mit Frühstück zahlbar bei Anmeldung. Die Karte für den Wildpark kostet für Erwachsene 14,- € und wird im Bus eingesammelt.