Herzlich willkommen beim Bildungswerk Harburg
Sehr geehrte Damen und Herren,
auch im zweiten Coronajahr möchten wir Ihnen ein kleines Frühjahrsprogramm anbieten.
Leider ist es wieder sehr schwierig einzuschätzen, ab wann wir Kurse anbieten dürfen und unter welchen Bedingungen. Wir werden je nach Regelungen das ganze Jahr hindurch weitere Kurse, Vorträge und Exkursionen ausschreiben.
Bitte beachten Sie unsere Webseite und unser wöchentliches Amtsblatt mit seinen aktuellen Mitteilungen.
Ich würde mich freuen, wenn etwas Interessantes für Sie dabei ist. Vielen Dank auch weiterhin für Ihr Verständnis, wenn wir pandemiebedingt Kurse kurzfristig absagen müssen. Blicken wir doch zuversichtlich auf die nächsten Monate. Schauen Sie sich das Programm durch, wir freuen über Ihre Anmeldung.
Ihr Bildungswerk
Harburg
Doris Thürheimer Leiterin Bildungswerk | Christoph Schmidt
|
Die aus Pirna (bei Dresden) stammende Autorin lebt heute mit ihrer Familie in Donauwörth. Dort traf sie auch vor einigen Jahren auf Schreibfreudige, die sich regelmäßig austauschen, inspirieren und: gemeinsam schreiben. An diesem Abend liest sie ihre eigenen Geschichten aus den Büchern des Autorenclubs „Viecherei“ und „Dezemberhimmel“. Bei der Lesung erfahren Sie zum Beispiel „Neues aus dem Haifischbecken“ oder stellen sich der Frage: „Schenken Sie sich auch nichts?“ – ein Thema, das nicht nur zu Weihnachten Spannung verspricht. Mit diesen und weiteren kleinen Kurzgeschichten, mal zum Schmunzeln, mal zum „In sich gehen“, aber immer mit einem Augenzwinkern, kann der Feierabend dann beginnen… Kerstin Jähne freut sich über Ihr Kommen.
Die Einladung ergeht nicht nur an regelmäßige Stammtischbesucher, sondern explizit an alle Interessenten. Je nach den aktuellen Corona-Bestimmungen finden die Termine online statt. Teilnahmelink: https://blf-pfc.my.webex.com/meet/BLF-Meeting Näheres finden Sie unter www.stammbaumtisch-nordschwaben.de oder telefonisch bei Manfred Wegele, Vorsitzender des Bayer. Landesvereins für Familienkunde, 09070-1805 und per Mail unter manwegdon@t-online.de.
„Großsorheim bestand schon im frühen Mittelalter. Grabungen für ein neues Baugebiet erbringen eine rekordverdächtige Zahl an Befunden, die auf eine dauerhafte Besiedlung hinweisen.“ Unter dieser Überschrift stand ein ausführlicher Bericht in der Donauwörther Zeitung vom 17. Oktober 2020. Das Archäologiebüro Dr. Woidich untersuchte das Areal in Großsorheim über einen längeren Zeitraum, und alle beteiligten Archäologen waren über die gewaltige Menge an Befunden sehr überrascht. Herr Dr. Manfred Woidich wird an diesem Abend über die Arbeit der Archäologen sprechen. Unterstützt wird er dabei von seinem ungarischen Kollegen, Herrn Dr. Zoltán Havas. Beide gehen auch auf die Grabungen im Ortsteil Mündling ein. Spannend werden die Ausführungen sicher durch das Anschauungsmaterial der Archäologen.
In diesem Hatha Yoga Kurs für Anfänger oder Wiedereinsteiger mit dem Schwerpunkt "Entspannung" lernen die Teilnehmer verschiedene Körperübungen, Atemübungen und Entspannungstechniken, um die Körperwahrnehmung zu verbessern, Kraft, Beweglichkeit, Koordination und Bewegungsfreude zu entwickeln. Außerdem werden auch Informationen über die Stressvermeidung und Stressbewältigung vermittelt. Je nach Wetterlage findet der Kurs indoor oder outdoor statt.
Zum vierten Mal seit 2019 gibt es wieder einen beliebten Sommerschnittkurs. Bei welchen Bäumen soll nur im Sommer geschnitten werden, bei welchen wirkt sich dieser Schnittzeitpunkt wie aus? Bisherige Teilnehmer und neue Interessierte, die ihre Erfahrung einbringen oder einfach nur aus Fehlern lernen wollen, sind herzlich willkommen. Baumpfleger Ralf Hermann Melber aus Heroldingen zeigt Schnitttechniken in der Praxis und „lässt auch machen“. Theoretische Kenntnisse sollen nicht zu kurz kommen. Mitnahme eigenen Schnittwerkzeugs ist ideal, aber nicht Bedingung. Bei ungünstiger Witterung ggf. eine Woche Verschiebung