Herzlich willkommen beim Bildungswerk Harburg
Sehr geehrte Damen und Herren,
liebe Gönner des Harburger Bildungswerkes,
es freut mich sehr, dass wir Ihnen nach einem schönen Sommer unser diesjähriges Herbstprogramm des Harburger Bildungswerkes präsentieren dürfen. Erneut ist es den Mitgliedern des Kuratoriums unter der Leitung von Doris Thürheimer gelungen, ein sehr schönes, abwechslungsreiches Programm für Sie vorzubereiten. Sehr erfreut bin ich zudem darüber, dass unser Kuratorium mit Nadine Spielberger aus Mauren weitere Unterstützung bekommen hat. Neben bewährten Angeboten finden Sie auch heuer wieder einiges Neues in unserem Programm. Mich würde es sehr freuen, wenn Sie unsere Angebote annehmen und unsere Kurse, Vorträge und Ausflüge rege besuchen würden. Mein Dank gilt neben allen Mitgliedern des Kuratoriums vor allem unserer Leiterin Doris Thürheimer, welche sich jedes Jahr aufs Neue sehr aufopfernd für das Bildungswerk einsetzt und Gabi Prestle für die hervorragende Arbeit im Hintergrund. Vielen Dank für ihr Engagement. Ich wünsche Ihnen allen nun viel Vergnügen bei unseren Angeboten.
Viele Grüße
Ihr
Christoph Schmidt
Bürgermeister
Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,
nach einem Frühjahr voller Möglichkeiten und einem wunderbaren Sommer erscheint heute das neue Herbstprogramm. Es wäre schön, wenn sie auch in diesem Semester unsere vielfältigen Veranstaltungen buchen. Es ist wieder ein buntes Programm, mit Vorträgen, Betriebsbesichtigungen, Exkursionen, vielen Sport-möglichkeiten, Kreativitätskursen, Sprachen und vieles mehr.
Wir haben neue Sporttrainer gefunden und im Hinblick auf das Stadtfest bieten wir wieder Line Dance an. Ein Vortrag für Ohren und Gaumen: „Schlachten, wie es früher war“ ist mit dabei und wir greifen das Thema Integration auf. Wir laden Sie zu einer Fahrt nach Bad Mergentheim ein und im Frühjahr ist wieder eine 2-Tages-Fahrt geplant. Bedanken möchte ich mich ganz herzlich bei der Stadt, allen voran Gabi Prestle und unserem Bürgermeister, dem Kuratorium, sowie allen Helfern, die uns unterstützen und für einen guten Ablauf zuständig sind. Ich würde mich über viele Anmeldungen freuen und wünsche einen schönen Herbst und viel Freude bei den Kursen.
Doris Thürheimer
Leiterin Bildungswerk
|
|
|
Überaus interessant ist das Refugium des Künstlerehepaares Josef und Maria Schaeble in Nordhausen. Zu sehen sind Bildwerke aus Stein und Holz. Der Künstler führt uns durch die Ausstellung, lassen Sie sich überraschen. Nach der Ausstellung gegen 17:30 Uhr besteht die Möglichkeit im Gasthaus Zum Kreuz in Nordhausen einzukehren. Das Gasthaus bietet lokale Köstlichkeiten aus der hauseigenen Metzgerei.
Gebühr frei, wir freuen uns über eine Spende
Wie schon in den vergangenen Jahren lädt Klaus-Günther Strobel wieder Whisky-Liebhaber und Einsteiger zu einer Tour durch Schottland ein und lässt sie die unterschiedlichsten Whisky-Sorten verkosten. Die verschiedenen Einflüsse auf den Geschmack werden von dem passionierten Schottlandkenner ebenso vorgestellt wie Anekdoten über Land, Leute und Brennereien.
Kommen Sie mit mir auf eine Reise und lassen Sie sich von den wohltuenden Klängen der Klangschalen umarmen. Die Klangschalen schaffen ganz besondere Momente – der Alltag darf draußen bleiben und es gibt Raum für Stille und entspanntes Hören und Fühlen. So können Sie ganz einfach neue Kraft tanken und müssen dabei nur lauschen, spüren und genießen.
Die Geschichte der Alb-Leisa und natürlich auch die gesundheitliche Bedeutung der Linsen. Wir haben vergessen, wie gesund unsere Hülsenfrüchte für unsere Ernährung sind. Viel Information und „Probiererla“. Keine Anmeldung erforderlich.
Infovortrag zum Kurs für interessierte Eltern: - Stress in der Schule? - Fehlende Konzentration? - Black out? - Probleme beim Lesen, Schreiben und Rechnen? Während der Schulzeit begegnen den Kindern so manche Herausforderungen. In diesem Vortrag geht Frau Eckhof auf die verschiedenen Probleme der Kinder im Schulalltag ein und gibt Ihnen als Eltern einen kleinen Einblick in den Kurs "Spielend leicht durch den Schulalltag".