Herzlich willkommen beim Bildungswerk Harburg
Sehr geehrte Damen und Herren,
auch im zweiten Coronajahr möchten wir Ihnen ein kleines Frühjahrsprogramm anbieten.
Leider ist es wieder sehr schwierig einzuschätzen, ab wann wir Kurse anbieten dürfen und unter welchen Bedingungen. Wir werden je nach Regelungen das ganze Jahr hindurch weitere Kurse, Vorträge und Exkursionen ausschreiben.
Bitte beachten Sie unsere Webseite und unser wöchentliches Amtsblatt mit seinen aktuellen Mitteilungen.
Ich würde mich freuen, wenn etwas Interessantes für Sie dabei ist. Vielen Dank auch weiterhin für Ihr Verständnis, wenn wir pandemiebedingt Kurse kurzfristig absagen müssen. Blicken wir doch zuversichtlich auf die nächsten Monate. Schauen Sie sich das Programm durch, wir freuen über Ihre Anmeldung.
Ihr Bildungswerk
Harburg
Doris Thürheimer Leiterin Bildungswerk | Christoph Schmidt
|
Wir pflanzen klimatoleranter Bäume in Mischbeständen, damit wir auch in Zukunft überlebensfähige Wälder haben. Davor eine kurze Einführung über den Zustand der Wälder heute und die erwarteten zukünftigen klimatischen Herausforderungen. Erklärung des Pflanzvorgangs und anschließend Pflanzung von 3 – 5 (20) Bäumchen je Teilnehmer. Pflanzen, Baumschutzmaterial und Werkzeug stellt die Stadt Harburg, um entsprechende Kleidung wird gebeten. Bitte Telefonnummer und Mailadresse angeben, da die Aktion wetterabhängig ist. Die Aktion ist auch für Familien mit größeren Kindern geeignet.
Viktoria Raab aus Schweinspoint bei Marxheim liest an diesem Abend aus ihrem Buch „Spiegel meiner Gedanken“. Im Spiegel ihres Lebens hat die Autorin wertvolle Erfahrungen, schöne Momente und unvergessliche Erinnerungen gesehen. Daraus entstanden Gedichte, Anekdoten und Kurzgeschichten welche sie in ihrem Buch festgehalten hat. Es ist bereits ihr drittes Buch. Viktoria Raab freut sich über ihr Kommen.
In diesen Zeiten steht es an oberster Stelle unsere Abwehrkräfte zu stärken und unser Immunsystem zu unterstützen. Die Natur ist unsere große Schatzkammer! Bewegung an der frischen Luft ist immer möglich und so treffen wir uns um Bärlauch und andere Wildkräuter kennenzulernen und zu sammeln (an Körbchen oder Papiertüte denken). Zum Abschluss gibt es wie immer eine kleine Kostprobe.
Mit der Stadtführerin Gabi Steger besuchen wir die drei Kirchen unserer Stadt. Beginnend bei der Jüngsten in der Geschichte, der Katholischen Herz-Jesu-Kirche, besuchen wir dann die 1612 erbaute Stadtkirche oder auch Barbarakirche, um anschließend den Burgberg hinauf in die St. Michael Schlosskirche zu gelangen, der ältesten Kirche Harburgs. Erfahren Sie Interessantes über die Geschichte der Stadt, ihrer Kirchen und Orgeln und lauschen Sie der Musik. An den Orgeln hören wir Andreas Fickel und Gudrun Kosok.
Die Pilates-Methode ist ein ganzheitliches Körperprogramm zur Kräftigung und Stabilisierung der Körpermitte und der Körperhaltung (Beckenboden, Bauch- und Rückenmuskulatur) und hilft dabei, sich körperlich und geistig zu entspannen. Jede Übung wird unter Berücksichtigung der richtigen Atmung ausgeführt und für den jeweiligen Teilnehmer angepasst.