Herzlich willkommen beim Bildungswerk Harburg
Sehr geehrte Damen und Herren,
liebe Gönner des Harburger Bildungswerkes,
es freut mich sehr, dass wir Ihnen nach einem schönen Sommer unser diesjähriges Herbstprogramm des Harburger Bildungswerkes präsentieren dürfen. Erneut ist es den Mitgliedern des Kuratoriums unter der Leitung von Doris Thürheimer gelungen, ein sehr schönes, abwechslungsreiches Programm für Sie vorzubereiten. Sehr erfreut bin ich zudem darüber, dass unser Kuratorium mit Nadine Spielberger aus Mauren weitere Unterstützung bekommen hat. Neben bewährten Angeboten finden Sie auch heuer wieder einiges Neues in unserem Programm. Mich würde es sehr freuen, wenn Sie unsere Angebote annehmen und unsere Kurse, Vorträge und Ausflüge rege besuchen würden. Mein Dank gilt neben allen Mitgliedern des Kuratoriums vor allem unserer Leiterin Doris Thürheimer, welche sich jedes Jahr aufs Neue sehr aufopfernd für das Bildungswerk einsetzt und Gabi Prestle für die hervorragende Arbeit im Hintergrund. Vielen Dank für ihr Engagement. Ich wünsche Ihnen allen nun viel Vergnügen bei unseren Angeboten.
Viele Grüße
Ihr
Christoph Schmidt
Bürgermeister
Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,
nach einem Frühjahr voller Möglichkeiten und einem wunderbaren Sommer erscheint heute das neue Herbstprogramm. Es wäre schön, wenn sie auch in diesem Semester unsere vielfältigen Veranstaltungen buchen. Es ist wieder ein buntes Programm, mit Vorträgen, Betriebsbesichtigungen, Exkursionen, vielen Sport-möglichkeiten, Kreativitätskursen, Sprachen und vieles mehr.
Wir haben neue Sporttrainer gefunden und im Hinblick auf das Stadtfest bieten wir wieder Line Dance an. Ein Vortrag für Ohren und Gaumen: „Schlachten, wie es früher war“ ist mit dabei und wir greifen das Thema Integration auf. Wir laden Sie zu einer Fahrt nach Bad Mergentheim ein und im Frühjahr ist wieder eine 2-Tages-Fahrt geplant. Bedanken möchte ich mich ganz herzlich bei der Stadt, allen voran Gabi Prestle und unserem Bürgermeister, dem Kuratorium, sowie allen Helfern, die uns unterstützen und für einen guten Ablauf zuständig sind. Ich würde mich über viele Anmeldungen freuen und wünsche einen schönen Herbst und viel Freude bei den Kursen.
Doris Thürheimer
Leiterin Bildungswerk
|
|
|
Wenn sie gerne Singen, dann laden wir Sie herzlich ein. Unter Leitung von Beate Wiedemann, die uns mit Gitarre begleitet und Karl Faul mit seinem Akkordeon singen wir schöne und bekannte Volkslieder, ein- oder mehrstimmig. Schauen Sie doch einfach ungezwungen vorbei und singen Sie mit, denn Singen verbindet und bringt gute Laune.
Dr. Sabine Heuschkel arbeitet im Labor der Firma Märker und hat schon einige Erfahrung beim Gestalten mit Beton. Sie erhalten die Möglichkeit mit der Kursleiterin direkt im Märkerwerk kleine und größere Kunstwerke zu formen. Das Material, sicherheitsrelevante Ausrüstung wie Schutzbrille und Handschuhe werden von der Firma Märker gestellt.
Flechten Sie sich eine schöne Dekoration für Haus oder Garten. Die Kursleiterin bringt versschieden Modelle mit. Nach dem Kennenlernen unterschiedlicher Flechttechniken kann sich jeder ein Teil flechten. Der Kreativität sind keine Grenzen gesetzt. Materialkosten werden je nach Verbrauch direkt mit der Kursleiterin abgerechnet.
Im Mittelpunkt steht bei dieser Form des Yoga das Entdecken des eigenen Körpers und das intensive in sich Hineinspüren im Hier und Jetzt. Durch Hilfsmittel wird der Körper optimal unterstützt, sodass die Asanas besonders lang ohne Muskelkraft gehalten werden können. Wir erreichen die tiefen Faszienstrukturen um die Gelenke, Bänder und Sehnen. Verschiedene Klänge und Mantren helfen uns dabei, auch geistig vollkommen zur Ruhe zu kommen und zu Entspannen. Es sind keine Vorkenntnisse nötig.
Die Niere ist ein paarig angelegtes Organ des Harnsystems zur Harnbereitung und Regulation des Wasser- und Elektrolythaushalts. Die Nieren sind für die Filterung der Abfallstoffe im Blut zuständig. Sie spielen eine wichtige Rolle bei der Regulierung des Blutdrucks und zusätzlich sind sie für die Produktion von einigen Hormonen verantwortlich, die der Körper für eine optimale Funktion braucht. Was kann ich für den Erhalt der Leistungsfähigkeit dieses wichtigen Organs tun? Wann erkenne ich, wenn meine Nieren nicht mehr richtig arbeiten? Ist eine regelmäßige Kontrolluntersuchung sinnvoll und notwendig? Auf diese und andere Fragen wird Herr Dr. Andreas Baumann während des Vortrags eingehen.