Für die Tänzer der letzten Kurse und Teilnehmer, die schon erste Erfahrungen mit Line Dance haben. Einstieg jederzeit möglich.
Nach dem Warm-Up folgt ein funktionelles und effektives Workout, welches den ganzen Körper trainiert. Vielfältige Übungen kräftigen neben der Tiefenmuskulatur auch alle anderen Körperpartien. Das Workoutprogramm variiert regelmäßig, um Kraft, Ausdauer, Koordination und Beweglichkeit zu trainieren. Cardio-Übungen, hochintensives Intervalltraining, Übungen mit dem eigenen Körpergewicht, sowie mit einzelnen Handgeräten sorgen für ausreichend Abwechslung. Abgerundet wird die Stunde mit Sequenzen aus dem Bereich Pilates und Yoga oder einem entspannten Cool-Down.
Die täglichen Anforderungen belasten den Menschen heute mehr als früher. Gesundes Körpertraining kann Ihnen die notwendige Ruhe und Ausgeglichenheit vermitteln und Körper, Geist und Seele in Einklang bringen. So erleben Sie körperliches Wohlbefinden, Verbesserung der Atmung, Entspannung und vermehrte Konzentration.
Wer hat nicht schon einmal über Rückenschmerzen geklagt? Meist sind diese auf eine falsche oder einseitige Körperhaltung zurückzuführen. Und wer verhält sich schon immer rückengerecht? In diesem Kurs wollen wir schmerzhaften Muskelverspannungen durch Training und Entspannung entgegenwirken. Dabei stehen die Rücken- und Bauchmuskeln im Vordergrund.
In diesem 10-wöchigen Hatha Yoga Kurs für Anfänger oder Wiedereinsteiger mit dem Schwerpunkt "Entspannung" lernen die Teilnehmer verschiedene Körperübungen, Atemübungen und Entspannungstechniken, um die Körperwahrnehmung zu verbessern, Kraft, Beweglichkeit, Koordination und Bewegungsfreude zu entwickeln. Außerdem werden auch Informationen über die Stressvermeidung und Stressbewältigung vermittelt. Dieser Kurs wird von den gesetzlichen Krankenkassen unterstützt. Anbieterkennung AN-NFUU22
Pilates ist ein Ganzkörpertraining und kombiniert Atemtechnik, Kraftübungen, Koordination und Stretching – alles in harmonisch fließenden Bewegungen. Für alle, die fit und gesund sein möchten, bietet die Pilates-Methode eine hervorragende Möglichkeit, vor allem intensiv die Beckenboden-, Bauch- und Rückenmuskulatur zu kräftigen und gleichzeitig durch gezielte Atmung Stress zu reduzieren.
Die Pilates-Methode ist ein ganzheitliches Körperprogramm zur Kräftigung und Stabilisierung der Körpermitte und der Körperhaltung (Beckenboden, Bauch- und Rückenmuskulatur) und hilft dabei, sich körperlich und geistig zu entspannen. Jede Übung wird unter Berücksichtigung der richtigen Atmung ausgeführt und für den jeweiligen Teilnehmer angepasst.
Die Pilates-Methode ist ein ganzheitliches Körperprogramm zur Kräftigung und Stabilisierung der Körpermitte und der Körperhaltung (Beckenboden, Bauch- und Rückenmuskulatur) und hilft dabei, sich körperlich und geistig zu entspannen. Jede Übung wird unter Berücksichtigung der richtigen Atmung ausgeführt und für den jeweiligen Teilnehmer angepasst.
Aqua-Fitness, das gelenkschonende Fitnesstraining im Wasser mit guter Laune. Trainiert wird zu motivierender Musik. Dabei kommen verschiedene Hilfsmittel zum Einsatz, wie Schwimmbretter, Poolnudel und so weiter. Der gesundheitliche Wert von Fitnesstraining im Wasser ist auch deshalb so groß, weil durch den Auftrieb des Wassers eine Art Schwerelosigkeit erzeugt wird. Das entlastet Wirbelsäule, Gelenke, Bänder und Sehnen enorm.
Aqua-Fitness, das gelenkschonende Fitnesstraining im Wasser mit guter Laune. Trainiert wird zu motivierender Musik. Dabei kommen verschiedene Hilfsmittel zum Einsatz, wie Schwimmbretter, Poolnudel und so weiter. Der gesundheitliche Wert von Fitnesstraining im Wasser ist auch deshalb so groß, weil durch den Auftrieb des Wassers eine Art Schwerelosigkeit erzeugt wird. Das entlastet Wirbelsäule, Gelenke, Bänder und Sehnen enorm.
Das Ziel ist die spielerische Vorbereitung zum Schwimmkurs, erste Schwimmübungen. Heranführen an das ungewohnte Element Wasser. Hier lernen die Kinder das Gleiten, Tauchen und den Umgang mit der Wasserlage. Erste Schwimmversuche und Techniktraining sind auch dabei. Ein Elternteil pro Kind ist mit im Wasser. Der Kurs ist auch für ältere Kinder geeignet, die z. B. ein negatives Erlebnis im Wasser hatten. Kurzes Infogespräch am 1. Tag, bitte um 13:45 Uhr da sein!
Ziel: Verbesserung der Technik und Ausdauer, Gewinnung von mehr Sicherheit beim Schwimmen sowie Tauchen und Gelerntes zu vertiefen. Voraussetzungen: Ihr Kind muss bereits mindestens das Schwimmabzeichen "Seepferdchen" erworben haben oder entsprechend gut schwimmen können. Kurzes Infogespräch am 1. Tag nach dem Kurs.
Ganzheitliches Gedächtnistraining für Ältere - denn auch das Gehirn braucht Übung, um fit zu bleiben! „Äaaahm“ ... jeder kennt diese Situation: Man sucht nach einem Namen, einem Wort – es liegt einem sozusagen „auf der Zunge“, aber man erinnert sich momentan nicht. Das passiert Menschen in jeder Altersstufe, aber im „reiferen“ Alter einfach öfter. Um im Alter geistig fit zu bleiben, lohnt es sich, die grauen Zellen durch gezieltes Training zu aktivieren und das Gedächtnis zu steigern, denn „wer rastet, der rostet“ – das gilt auch für das Gehirn! In diesem Kurs arbeiten wir daran, Ihre Konzentrations- und Merkfähigkeit – also Ihre Gedächtnisleistung – spielerisch und ohne Stress durch ganzheitliches Gedächtnistraining zu stärken. Gönnen Sie sich und Ihrem Gedächtnis diese „Frischekur“! Durch neue Aufgaben und Ansätze ist der Kurs sowohl für „Neulinge“ als auch für Besucher eines früheren Kurses geeignet.
Der SISSEL® OCTOCORE ist ein elastisches 3D-Band in X-Form, welches ein ganzheitliches mehrdimensionales Training ermöglicht. Unter Einbindung aller vier Extremitäten werden Faszien, Sehnen, Bänder und Muskulatur effektiv gedehnt und trainiert. Kontraindikation: akute Zustände im Bewegungsapparat
Wenn Sie gerne singen, dann laden wir Sie herzlich ein. Unter Leitung von Beate Wiedemann, die uns mit Gitarre begleitet und Karl Faul mit seinem Akkordeon singen wir schöne und bekannte Volkslieder, ein- oder mehrstimmig. Schauen Sie doch einfach ungezwungen vorbei und singen Sie mit, denn Singen verbindet und bringt gute Laune.
Dr. Sabine Heuschkel arbeitet im Labor der Firma Märker und hat schon einige Erfahrung beim Gestalten mit Beton. Sie erhalten die Möglichkeit mit der Kursleiterin direkt im Märkerwerk kleine und größere Kunstwerke zu formen. Das Material, sicherheitsrelevante Ausrüstung wie Schutzbrille und Handschuhe werden von der Firma Märker gestellt.
Unser Beckenboden ist von Natur aus elastisch und mit einer großartigen Spannkraft ausgestattet. Zumindest so lange, bis seine faszialen Strukturen aufgrund Bewegungsmangel, einseitiger Bewegungsreize oder Fehlbeanspruchungen verfilzen und verhärten. Nicht nur Inkontinenz ist eine mögliche Folge, auch Rückenschmerzen können ihren Ursprung in einem schwachen, unelastischen oder auch in einem verspannten Beckenbodens haben. In diesem Workshop schenken wir unserem Beckenboden Aufmerksamkeit. Neben theoretischen Grundlagen gibt es viele Übungen, die sowohl der Kraft als auch der Elastizität dienen. Lerne die Zusammenhänge faszialer und muskulärer Strukturen rund um deinen Beckenboden in den Theorieeinheiten kennen. Yoga bietet in seiner Ganzheit eine wunderbare Möglichkeit, Beckenbodenprobleme mit gezielten Übungen, Affirmationen und Atemübungen zu beheben und vorzubeugen. Für diesen Workshop sind keine Vorkenntnisse notwendig.
Dr. Sabine Heuschkel arbeitet im Labor der Firma Märker und hat schon einige Erfahrung beim Gestalten mit Beton. Sie erhalten die Möglichkeit mit der Kursleiterin direkt im Märkerwerk kleine und größere Kunstwerke zu formen. Das Material, sicherheitsrelevante Ausrüstung wie Schutzbrille und Handschuhe werden von der Firma Märker gestellt.
Entdecken Sie Frühlingskräuter am Wegesrand. Wir schauen was wächst. Gerade im Frühling können wir die Kräfte der Pflanzen zur Aktivierung unserer Vitalität bei einer Frühjahrskur nutzen. Besonders wichtig sind dabei die Bitterstoffe! Kleine Kostproben werden angeboten. Bitte der Witterung entsprechende Kleidung und Schuhwerk, ein kleines Körbchen, Papier- oder Stofftasche zum Sammeln mitbringen.
Freitag, 11. April: U16 Jugendparty Am Freitagabend starten wir mit einer U-16 Party! Ab 18 Uhr erwartet die jungen Gäste ein unvergesslicher Abend mit einem DJ. Eine Cocktailbar sorgt für erfrischende alkoholfreie Drinks. Die Teilnahme erfordert eine Anmeldung. Genießt unsere erfrischenden Getränke und Cocktails, die bereits im Eintrittspreis enthalten sind – so könnt ihr euch ganz entspannt zurücklehnen und feiern! Wir freuen uns auf euer Kommen!
Samstag, 12. April: Jubiläumsparty Ab 18:00 Uhr erwartet euch ein besonderes Highlight: Live-Musik, begleitet von köstlichem Fingerfood und einer Cocktailbar, sorgt für eine festliche Atmosphäre. Auch für die Abendveranstaltung ist eine Anmeldung erforderlich. Genießt unsere erfrischenden Getränke und das leckere Fingerfoodbuffet, welche bereits im Eintrittspreis enthalten sind – so könnt ihr euch ganz entspannt zurücklehnen und feiern! Wir freuen uns auf euer Kommen!
Um 1600 erscheint der Eisbrunn das erste Mal in einem Archiv. Die Führung erzählt vom „Brunnen in der Waldweide", dem botanischen Garten, dem hl. Hubertus, Forsthaus und Gedenkstein. Dieser kleine Rundgang um den Eisbrunn dauert ca. 1 Std. Im Anschluss gibt es wie immer eine kleine Verkostung, passend zum Eisbrunn.
Auf eine ganz sanfte und besondere Art und Weise laden die Klänge der Klangschalen zum Entspannen und Loslassen ein. Hier kannst du die wohltuenden Klänge bei einer Fantasiereise erleben und im Anschluss die feinen Schwingungen der Klangschalen auf dem Körper spüren. Erholung pur! Der April — ein kraftvoller Monat — ein Monat der Veränderung im Äußeren und Inneren. An diesem Abend lade ich mit meiner Fantasiereise zum Beet deines Lebens ein!
Dieser Ausflug in die Rapunzel Erlebniswelt im schönen Allgäu zeigt uns die Diversität des Bioanbaues und fairen Handels auf. Wir bekommen eine Führung durch einen märchenhaften Garten mit seinem Trompetenhaus und erhalten Einblicke in die Bauweise, die Kaffeerösterei inklusive der Geschichte und Idee, die hinter Rapunzel steht. Zusätzlich erhält jeder Besucher einen 5%Gutschein sowie eine kostenlose Verkostung ausgewählter Produkte. Im Anschluss an unsere Führung stehen Ihnen ca. zwei Stunden zur freien Verfügung, um den Biomarkt und den Garten zu besuchen oder im Bistro zu entspannen. Rückfahrt ist um 17.00 Uhr geplant.
Die Geschichte hinter Schindlers Liste. Der amerikanische Film „Schindlers Liste" hat 1993 weltweit Wellen geschlagen. Heute sind viele noch von dem mit 7 Oscar-preisgekrönten Werk von Steven Spielberg tief beeindruckt. Aber eine wichtige Figur fehlt auf der Leinwand: Eine zivilcouragierte, mutige Frau, Emilie Schindler, die zusammen mit ihrem Mann Oskar 1200 Juden vor dem sicheren Tod in den Gaskammern der Nazimaschinerie gerettet hat. Frau Emilie Schindler fehlt. Warum, weshalb? Wie war die wahre Geschichte? Wie war Oskar, Emilie? Was haben sie alles geleistet? Warum durften die Schindlers eine Emailwarenfabrik in Krakau und Brünnlitz betreiben? Erfahren Sie die dokumentierte Geschichte hinter der offiziellen, hinter Hollywood und seiner Schaumwelt. Frau Professor Erika Rosenberg-Band lernte Emilie Schindler 1990 in Buenos Aires kennen und begleitete sie bis zu ihrem Tod 2001. Im Rahmen von 80 Jahre Kriegsende — 80 Jahre Frieden gibt Prof. Rosenberg einzigartige Einblicke in das Leben und Wirken der Schindlers.
Der Paartanz ist eine weitere Tanzform des Line Dance. Getanzt wird paarweise im Kreis. Wie beim Line Dance gibt es festgelegte Schrittfolgen, welche bis zum Ende des Musiktitels wiederholt werden. In diesem Kurs werden drei verschiedene Tänze gelernt, welche bei Country- und Western Tanzveranstaltungen häufig getanzt werden können.
Gebühr pro Person. Bitte paarweise anmelden
Auf eine ganz sanfte und besondere Art und Weise laden die Klänge der Klangschalen zum Entspannen und Loslassen ein. Hier kannst du die wohltuenden Klänge bei einer Fantasiereise erleben und im Anschluss die feinen Schwingungen der Klangschalen auf dem Körper spüren. Erholung pur! An diesem Abend lade ich mit meiner Fantasiereise dazu ein, uns mit dem Wachstum, der Fülle und der Schönheit der Natur um uns herum zu verbinden!
875 Jahre Heroldingen mit Ortsführungen Die 800-Jahr-Feier Heroldingens fand 1993 in würdigem Rahmen statt. Warum gibt es keine 850-Jahr-Gedenkveranstaltung zur ersten urkundlichen Erwähnung? Neben der Antwort auf diese Frage bieten die in Heroldingen aktiven Vereine am Sonntag, 18. Mai 2025 folgendes Programm: Ab 11.00 Uhr: 12.00 Uhr: Begrüßung durch Bgm. Christoph Schmidt, weitere Ansprachen (musikalische Umrahmung durch den Posaunenchor Heroldingen) 13.00 Uhr: abschnittsweise Ortsführungen in zwei Gruppen: Heroldinger Ried mit Ralf Melber (u.a. Brunnen, Heimatvertreibung, Landschaftsmerkmale, Spielplatz, Streuobstwiesen) Karl Hochradel (Dorfspaziergang): Der Wandel der Georg-Karg-Straße in Heroldingen, dem ehemaligen Oberdorf 14.30 Uhr: Walter Röthinger (Vortrag im Schützenheim): Handwerk und Landwirtschaft früher 16.00 Uhr: wie 13.00 Uhr, Wechselmöglichkeit in die andere Führung Lassen Sie sich von Karl Hochradel, Ralf Melber und Walter Röthinger bis ca. 17.30 Uhr mit Fakten zu Geschichte und Landschaft des Orts an die Originalplätze führen - garniert mit Anekdoten von einst bis heute. Außerdem stellt sich die Heroldinger Wohltätigkeitsstiftung vor. Was hat sie bisher gefördert und wie kann man zu ihrem Wirken auch in Zukunft beitragen? Die Organisatoren lassen sich auch etwas für die Kleinen einfallen, das Zehentstadelmuseum wird geöffnet sein und der 104-jährige Lanz Bulldog hat Ausfahrt. Für das leibliche Wohl sorgen die Vereine, die herzlich zum geschichtlichen Rückblick einladen. Ergänzender Hinweis: Eine zweite Jubiläumsveranstaltung wird am Kirchweihsonntag im Oktober stattfinden. Nähere Informationen hierzu finden Sie dann im Herbstprogramm. Treffpunkt: Ortsmitte Heroldingen, Am Zehentstadel 7 bis 11
Blues Nuts ist eine Nördlinger Gruppe, die sich dem Blues-Rock verschrieben hat. Die Musiker sind die Rock Veteranen Louy Ziegler (Schlagzeug) und Nobi Seemann (Gesang und Mundharmonika), sowie Phillip Reichert (Bass) und Stefan Noderer (Gitarre). Zusammen interpretieren sie Stücke von Stevie Ray Vaughan, B. B. King, Kenny Wayne Shepherd, Jimi Hendrix uvm. Auch Eigenkompositionen bereichern das Programm, das sehr Gitarrenorientiert ist. Es wandert von ruhigen Balladen über locker, flockige rhythmischen Stücke bis zu harten rockigen Nummern. Die Blues Nuts sind stets bemüht, ihren eigenen Fluss zu finden und schaffen somit auch eine feine Dynamik in den Stücken zu präsentieren. Das ganze Programm ist tanzbar, weswegen das Publikum in Partystimmung gerät und von den Musikern Zugaben fordert, die natürlich gerne gegeben werden. Das Konzert findet nur bei trockenem Wetter statt. Die Musiker freuen sich über Ihre Spende in den Hut. Bewirtung durch BUBS Strandbar.
5- und 6. Etappe Gunzenhausen — Heidenheim — Oettingen mit Zug und Übernachtung 1. Tag: Von Gunzenhausen aus verläuft der Weg nach Gnotzheim auf die Ausläufer des Hahnenkanns zu. Auf einer Bergnase liegt das Schloss Spielberg (evtl. Besichtigung). Ist der Anstieg erst geschafft, genießt man die herrliche Aussicht umso mehr. Durch lichten Laubwald geht es anschließend nach Heidenheim, wo der angelsächsische Missionar Wunibald in dem von ihm gegründeten Kloster seine letzte Ruhestätte hat (ca. 17 km). Wir übernachten im Klostergasthof Heidenheim. 2. Tag: Über Forststraßen und Waldwege geht es am Morgen weiter. In Hohentrüdingen erinnert ein wuchtiger Turm noch an die Stauferburg, auf der einst der Minnesänger Wolfram von Eschenbach zu Gast war (Möglichkeit zur Besteigung). Noch ein kurzer Aufstieg auf die Hochfläche, dann führt die Strecke in die ehemalige Residenzstadt Oettingen mit ihrer Jakobskirche (ca. 18 km). Ein Begleitfahrzeug steht wieder zur Verfügung.
Am Feuer sitzen und Märchen hören wie in alter Zeit. Das ist das Motto des Augsburger Märchenzeltes. Matthias Fischer erzählt überlieferte Volksmärchen, frei und ohne Buch, und verzaubert damit Groß und Klein.“
Am Feuer sitzen und Märchen hören wie in alter Zeit. Das ist das Motto des Augsburger Märchenzeltes. Matthias Fischer erzählt überlieferte Volksmärchen, frei und ohne Buch, und verzaubert damit Groß und Klein.“
Am Feuer sitzen und Märchen hören wie in alter Zeit. Das ist das Motto des Augsburger Märchenzeltes. Matthias Fischer erzählt überlieferte Volksmärchen, frei und ohne Buch, und verzaubert damit Groß und Klein.“
Flechten Sie sich eine schöne Dekoration für Haus oder Garten. Die Kursleiterin zeigt verschiedene Modelle. Nach dem Kennenlernen unterschiedlicher Flechttechniken kann sich jeder ein Teil flechten. Der Kreativität sind keine Grenzen gesetzt. Materialkosten werden je nach Verbrauch direkt mit der Kursleiterin abgerechnet. Frau Bräu kommt schon viele Semester nach Harburg und würde sich freuen, wenn wir diesmal in ihre Werkstatt nach Kicklingen, Haidstraße 23, 89407 Dillingen, kommen.
Es ist nie zu spät, Neues zu lernen oder zu vertiefen! Ob Bankgeschäfte, Einkaufsmöglichkeiten, Post: Vieles verändert sich derzeit grundlegend. Geschäfte und Filialen schließen und verweisen auf ihr Online-Angebot. Aber wie funktioniert das? Wir zeigen es Ihnen: Der Kurs bringt Ihnen in drei Einheiten in verständlicher Sprache die Möglichkeiten der digitalen Welt näher. Bitte bringen Sie Ihr eigenes Tablet oder Smartphone mit. Bei Bedarf wird Ihnen ein Tablets kostenlos zur Verfügung gestellt. Tag 1: Für absolute Beginner Am ersten Tag lernen Sie spielerisch den praktischen Umgang mit Ihrem Gerät kennen und werden dabei unterstützt, Berührungsängste abzubauen. Kursinhalte: erste Schritte, Fotos erstellen, Websites besuchen. Tag 2: Vertiefen der Kenntnisse Kursinhalte: Anwenden von Standard-Apps, Kalender und Kontakte, Suchen im Internet (z.B. Wikipedia, YouTube). Tag 3: Üben der Kenntnisse Banking (Kontostand kontrollieren, Überweisungen und Daueraufträge erstellen), Einkaufen/Bestellen (Ablauf einer Bestellung in Internet, digitales Bezahlen), Kommunikation (E-Mails empfangen und versenden, Bilder verschicken, Dateien anhängen).
Dieser Kurs richtet sich an diejenigen, die sich bisher noch nicht oder kaum mit den Veränderungen im digitalen Gesundheitswesen beschäftigt haben: • Gesundheitsinformationen im Internet finden • eGK - elektronische Gesundheitsakte, elektronisches Rezept • EPA - elektronische Patientenakte • DiGA - digitale Gesundheitsanwendungen auf Rezept • Terminbuchung online • Online-Arzt, Telemedizinische Angebote Der Kurs führt in drei Kurseinheiten praxisorientiert an die Nutzung heran. Bitte bringen Sie Ihr eigenes Tablet oder Smartphone mit, damit Sie an Ihrem Gerät üben können. Bei Bedarf erhalten Teilnehmende je ein Tablet (iPad) für den Unterricht zur Verfügung gestellt. Der Kurs ist für die Teilnehmenden kostenlos, da Förderung durch das Bayer. Staatsministerium für Unterricht und Kultus.
Der diesjährige Sommerschnittkurs vermittelt Grundlagen, die nicht nur die Vorteile und Notwendigkeiten der Obstbaumpflege im Sommer enthalten. Auch der Blick auf den Klimawandel und bestimmte Krankheiten soll durch angepasste Pflegemethoden betont werden. Städtische Walnuss-, Kern- und Steinobstbäume in verschiedenen Altersstadien dienen als Übungsobjekte. Mitnahme eigenen Schnittwerkzeugs ist ideal, aber nicht Bedingung. Bei ungünstiger Witterung ggf. eine Woche Verschiebung.
Städtepartnerschaft Harburg e. V. durch einen Besuch in Gouville sur Mer zum Meeresfest am Sonntag, 13.7.2025. Die Gouviller feiern die „Fäte de la mer" immer am 2. Sonntag im Juli. Nach dem Gottesdienst werden Boote gesegnet. Ein Blumenkranz wird ins Meer hinausgefahren und als Dank für die Früchte des Meeres dem Wasser übergeben. Zur Unterhaltung der Besucher spielt die dortige Blaskapelle, eine "Doris Regatta" und ein "Dory Rennen" werden abgehalten. Die jüngsten Besucher vergnügen sich in verschiedenen Fahrgeschäften. Sein Glück kann man bei einer Tombola finden. Das Fest klingt mit einem fulminanten Feuerwerk aus. Genauere Informationen zu touristischen Attraktionen in unserer Partnerstadt Gouville sur Mer finden Sie auf der Homepage unserer Partnergemeinde. Donnerstag, 10.07. bis Montag, 14.07.2025 Abfahrt nach Gouville: Donnerstag, 10.07.2025, 19:00 Uhr am Gouviller Platz Ankunft in Gouville: Freitag, 11.07.2025, vormittags Rückfahrt nach Harburg Montag, 14.07.2025, 07:30 Uhr Ankunft in Harburg Montag, 14.07.2025, ca. 23:00 Uhr Kosten für die Busfahrt: Mitglieder 200,- €uro / Nichtmitglieder 250 Euro Unterbringung: In Gastfamilien oder Gemeinschaftsunterkunft Hätten Sie gerne mehr Informationen zur Fahrt nach Gouville dann besuchen Sie unseren Stammtisch im Hertle-Haus in Harburg, Egelseestraße. Wir treffen uns immer am ersten Mittwoch im Monat um 19:00 Uhr. Nähere Informationen und Anmeldeformular können Sie auch bei den unten aufgeführten Vorständen erhalten: 1. Vorsitzende Dr. Cathrin Baumann, Tel.: 09080 4517 Mail: racbaumann@t-online.de 2. Vorsitzender Wolfgang Kilian, Tel.: 09080 678 Mail: heiliger. kilian@t-online.de Kassenverwaltung: Petra Heger, Tel.: 09080 707 Schriftführerin: Elfi Hlawon-Schmid, Tel. 09080 2026
Die Konzerte finden nur bei trockenem Wetter am Wörnitzstrand statt. Die Musiker freuen sich über Ihre Spende in den Hut. Bewirtung durch BUBS Strandbar.
Die Konzerte finden nur bei trockenem Wetter am Wörnitzstrand statt. Die Musiker freuen sich über Ihre Spende in den Hut. Bewirtung durch BUBS Strandbar.