Durch seinen Bericht in der Donauwörther Zeitung aufmerksam geworden, möchte das Bildungswerk die Gelegenheit nutzen, Franz Lehar von seinem "Abenteuer" Olympiade vor 50 Jahren berichten zu lassen. Bilder unterstützen seinen Bericht über die aufregenden zwei Wochen in München. Er hat als Wettkampfhelfer teilgenommen – als begeisterter Vielseitigkeitsreiter wurde er vom Schwäbischen Reit- und Fahrverband entsendet.
Die Fachanwältin für Familien- und Erbrecht, Dr. Andrea Theurer geht im Vortrag auf das gesetzliche Erbrecht, den Pflichtteil und die testamentarischen Regelungsmöglichkeiten ein. Eine gute Möglichkeit sich über dieses Thema zu informieren.
Der Vortrag schildert anhand vieler Bilder die Errichtung des Harburger Kriegerdenkmals im Jahr 1925 und seine Neugestaltung im Jahr 1962 vor dem jeweiligen Zeithintergrund. Auch die anderen Formen der Erinnerung an die Kriegsopfer werden einbezogen. Herr Werner Wall, der die Gedenkstätte im Jahr 2019 renovierte, nimmt als Gast teil und berichtet über seine Tätigkeit.
Seit einiger Zeit gibt es unter der Leitung von Dominika Felgenhauer, Birgit Krell und Bianka Rößner in Mündling einen Kinderchor. Die Kinder möchten sich gerne vorstellen und uns vorsingen. Lieder zum Zuhören und Mitsingen. Frau Felgenhauer hat auch ein Kinderbuch geschrieben, aus dem sie uns vorliest: „Hase Linus macht ein Picknick“. Auch Heike Kersten hat im Herbst das Bilderbuch „Stark Kasimir stark“ veröffentlicht und liest daraus vor. Die Kinder der beiden Bildungswerkkurse Just Dance zeigen uns ihre Tanzchoreografie. Das Bildungswerk und die Akteure möchten herzlich zu diesem Nachmittag einladen.
frei, wir freuen uns über eine Spende
„Schön, war das Fest!“ Mit großer Begeisterung nahmen viele Harburger aktiv am Jubiläumswochenende der „Kgl. priv. Schützengesellschaft 1672 und Wörnitztaler Harburg-Schwaben“ im Juli 2022 teil. Lassen sie uns dieses bunte, wunderschöne, friedliche Jubiläumswochenende noch einmal ins Gedächtnis zurückholen. Gemeinsam mit dem Vorstand der Schützengesellschaft und dem Bildungswerk Harburg dürfen wir sie zu einem Filmabend in die Aula der Grund- und Mittelschule Harburg einladen. Einstimmen in diesen Abend werden uns die Mädchen der Tanzgruppen „Just Dance“. Im Anschluss an den Film (Dauer ca.: 90 Minuten) können Medien (Sticks und Fotobildbände) erworben werden.
Fast die Hälfte aller Menschen in Deutschland stirbt an einer Herz-Kreislauf-Erkrankung. Der Herzinfarkt und der Schlaganfall sind dabei die bedeutendsten akuten Erkrankungen. Im Vortrag erklärten Dr. Sebastian Burkhardt und Christoph Schmidt die Hintergründe und Risiken der beiden Erkrankungen. Darüber hinaus wird den Besuchern aufgezeigt, typische Notfallsituationen zu erkennen und entsprechend zu handeln.
Die Wörnitz kommt aus dem fränkischen Schillingsfürst, durchfließt Dinkelsbühl und Wassertrüdingen, auch das schwäbische Ries und mündet nach 130 km in Donauwörth in die Donau. Sie treibt heute noch Mühlen und Kraftwerke, sorgt für fruchtbare Wiesen, bietet vielfältige Gelegenheit zur Freizeitgestaltung, bereitet bei Hochwassern aber auch Sorgen..."
Welche Potentiale zur Energie-Einsparung liegen im Warmwasser? Welchen Maßnahmen kann man ergreifen und lohnt sich das? Neben den Chancen werden auch die Risiken beleuchtet und es wird gezeigt, wie die Nutzung der Potentiale unter Gewährleistung eines hygienisch sicheren Betriebs (keine Legionellen) funktionieren kann. Der Vortrag ist für Besitzer von Einfamilien- oder Mehrfamilienhäusern genauso geeignet, wie für Betreiber von Gewerbeimmobilien oder öffentlichen Gebäuden.
Unser Stadtrundgang beginnt beim Gasthof „Zum Goldenen Lamm“ Wir werden bei dieser Führung die Häuser auf dem Marktplatz besser kennenlernen. Jedes Haus hat seine Geschichte und jede Hausgeschichte ist mit menschlichen Schicksalen verbunden. Die Führung möchte diesem Beziehungsgeflecht an ausgewählten Beispielen nachspüren. Wir überraschen Sie mit kleinen Köstlichkeiten.
Dieser abwechslungsreiche Vortrag mit der Fach-PTA Uschi Arnold gibt einen wissenswerten Einblick für Eltern und Großeltern, was in eine naturheilkundliche Kinderapotheke gehört und die entsprechende Anwendungsmöglichkeit, z. B. Hilfe bei Erkrankungen der Atemwege, bei Beschwerden im Bauchraum und sanfte Unterstützung bei Unruhezuständen.
Die beliebten Hutkonzerte am Ufer der Wörnitz werden auch in diesem Jahr fortgesetzt mit neuen und bekannten Musikern. Wir freuen uns über Ihr geschätztes Interesse an Livemusik, Getränken und Eis. Die Konzerte finden nur bei trockenem Wetter statt.