875 Jahre Heroldingen mit Ortsführungen
875 Jahre Heroldingen mit Ortsführungen
Die 800-Jahr-Feier Heroldingens fand 1993 in würdigem Rahmen statt. Warum gibt es keine 850-Jahr-Gedenkveranstaltung zur ersten urkundlichen Erwähnung?
Neben der Antwort auf diese Frage bieten die in Heroldingen aktiven Vereine am Sonntag, 18. Mai 2025 folgendes Programm:
Ab 11.00 Uhr:
12.00 Uhr: Begrüßung durch Bgm. Christoph Schmidt, weitere Ansprachen (musikalische Umrahmung durch den Posaunenchor Heroldingen)
13.00 Uhr: abschnittsweise Ortsführungen in zwei Gruppen:
Heroldinger Ried mit Ralf Melber (u.a. Brunnen, Heimatvertreibung, Landschaftsmerkmale, Spielplatz, Streuobstwiesen)
Karl Hochradel (Dorfspaziergang): Der Wandel der Georg-Karg-Straße in Heroldingen, dem ehemaligen Oberdorf
14.30 Uhr: Walter Röthinger (Vortrag im Schützenheim): Handwerk und Landwirtschaft früher
16.00 Uhr: wie 13.00 Uhr, Wechselmöglichkeit in die andere Führung
Lassen Sie sich von Karl Hochradel, Ralf Melber und Walter Röthinger bis ca. 17.30 Uhr mit Fakten zu Geschichte und Landschaft des Orts an die Originalplätze führen - garniert mit Anekdoten von einst bis heute. Außerdem stellt sich die Heroldinger Wohltätigkeitsstiftung vor. Was hat sie bisher gefördert und wie kann man zu ihrem Wirken auch in Zukunft beitragen?
Die Organisatoren lassen sich auch etwas für die Kleinen einfallen, das Zehentstadelmuseum wird geöffnet sein und der 104-jährige Lanz Bulldog hat Ausfahrt. Für das leibliche Wohl sorgen die Vereine, die herzlich zum geschichtlichen Rückblick einladen.
Ergänzender Hinweis: Eine zweite Jubiläumsveranstaltung wird am Kirchweihsonntag im Oktober stattfinden. Nähere Informationen hierzu finden Sie dann im Herbstprogramm.
Treffpunkt: Ortsmitte Heroldingen, Am Zehentstadel 7 bis 11
Die 800-Jahr-Feier Heroldingens fand 1993 in würdigem Rahmen statt. Warum gibt es keine 850-Jahr-Gedenkveranstaltung zur ersten urkundlichen Erwähnung?
Neben der Antwort auf diese Frage bieten die in Heroldingen aktiven Vereine am Sonntag, 18. Mai 2025 folgendes Programm:
Ab 11.00 Uhr:
12.00 Uhr: Begrüßung durch Bgm. Christoph Schmidt, weitere Ansprachen (musikalische Umrahmung durch den Posaunenchor Heroldingen)
13.00 Uhr: abschnittsweise Ortsführungen in zwei Gruppen:
Heroldinger Ried mit Ralf Melber (u.a. Brunnen, Heimatvertreibung, Landschaftsmerkmale, Spielplatz, Streuobstwiesen)
Karl Hochradel (Dorfspaziergang): Der Wandel der Georg-Karg-Straße in Heroldingen, dem ehemaligen Oberdorf
14.30 Uhr: Walter Röthinger (Vortrag im Schützenheim): Handwerk und Landwirtschaft früher
16.00 Uhr: wie 13.00 Uhr, Wechselmöglichkeit in die andere Führung
Lassen Sie sich von Karl Hochradel, Ralf Melber und Walter Röthinger bis ca. 17.30 Uhr mit Fakten zu Geschichte und Landschaft des Orts an die Originalplätze führen - garniert mit Anekdoten von einst bis heute. Außerdem stellt sich die Heroldinger Wohltätigkeitsstiftung vor. Was hat sie bisher gefördert und wie kann man zu ihrem Wirken auch in Zukunft beitragen?
Die Organisatoren lassen sich auch etwas für die Kleinen einfallen, das Zehentstadelmuseum wird geöffnet sein und der 104-jährige Lanz Bulldog hat Ausfahrt. Für das leibliche Wohl sorgen die Vereine, die herzlich zum geschichtlichen Rückblick einladen.
Ergänzender Hinweis: Eine zweite Jubiläumsveranstaltung wird am Kirchweihsonntag im Oktober stattfinden. Nähere Informationen hierzu finden Sie dann im Herbstprogramm.
Treffpunkt: Ortsmitte Heroldingen, Am Zehentstadel 7 bis 11
Material
Ortsmitte Heroldingen, Am Zehentstadel 7 bis 11
875 Jahre Heroldingen mit Ortsführungen
875 Jahre Heroldingen mit Ortsführungen
Die 800-Jahr-Feier Heroldingens fand 1993 in würdigem Rahmen statt. Warum gibt es keine 850-Jahr-Gedenkveranstaltung zur ersten urkundlichen Erwähnung?
Neben der Antwort auf diese Frage bieten die in Heroldingen aktiven Vereine am Sonntag, 18. Mai 2025 folgendes Programm:
Ab 11.00 Uhr:
12.00 Uhr: Begrüßung durch Bgm. Christoph Schmidt, weitere Ansprachen (musikalische Umrahmung durch den Posaunenchor Heroldingen)
13.00 Uhr: abschnittsweise Ortsführungen in zwei Gruppen:
Heroldinger Ried mit Ralf Melber (u.a. Brunnen, Heimatvertreibung, Landschaftsmerkmale, Spielplatz, Streuobstwiesen)
Karl Hochradel (Dorfspaziergang): Der Wandel der Georg-Karg-Straße in Heroldingen, dem ehemaligen Oberdorf
14.30 Uhr: Walter Röthinger (Vortrag im Schützenheim): Handwerk und Landwirtschaft früher
16.00 Uhr: wie 13.00 Uhr, Wechselmöglichkeit in die andere Führung
Lassen Sie sich von Karl Hochradel, Ralf Melber und Walter Röthinger bis ca. 17.30 Uhr mit Fakten zu Geschichte und Landschaft des Orts an die Originalplätze führen - garniert mit Anekdoten von einst bis heute. Außerdem stellt sich die Heroldinger Wohltätigkeitsstiftung vor. Was hat sie bisher gefördert und wie kann man zu ihrem Wirken auch in Zukunft beitragen?
Die Organisatoren lassen sich auch etwas für die Kleinen einfallen, das Zehentstadelmuseum wird geöffnet sein und der 104-jährige Lanz Bulldog hat Ausfahrt. Für das leibliche Wohl sorgen die Vereine, die herzlich zum geschichtlichen Rückblick einladen.
Ergänzender Hinweis: Eine zweite Jubiläumsveranstaltung wird am Kirchweihsonntag im Oktober stattfinden. Nähere Informationen hierzu finden Sie dann im Herbstprogramm.
Treffpunkt: Ortsmitte Heroldingen, Am Zehentstadel 7 bis 11
Die 800-Jahr-Feier Heroldingens fand 1993 in würdigem Rahmen statt. Warum gibt es keine 850-Jahr-Gedenkveranstaltung zur ersten urkundlichen Erwähnung?
Neben der Antwort auf diese Frage bieten die in Heroldingen aktiven Vereine am Sonntag, 18. Mai 2025 folgendes Programm:
Ab 11.00 Uhr:
12.00 Uhr: Begrüßung durch Bgm. Christoph Schmidt, weitere Ansprachen (musikalische Umrahmung durch den Posaunenchor Heroldingen)
13.00 Uhr: abschnittsweise Ortsführungen in zwei Gruppen:
Heroldinger Ried mit Ralf Melber (u.a. Brunnen, Heimatvertreibung, Landschaftsmerkmale, Spielplatz, Streuobstwiesen)
Karl Hochradel (Dorfspaziergang): Der Wandel der Georg-Karg-Straße in Heroldingen, dem ehemaligen Oberdorf
14.30 Uhr: Walter Röthinger (Vortrag im Schützenheim): Handwerk und Landwirtschaft früher
16.00 Uhr: wie 13.00 Uhr, Wechselmöglichkeit in die andere Führung
Lassen Sie sich von Karl Hochradel, Ralf Melber und Walter Röthinger bis ca. 17.30 Uhr mit Fakten zu Geschichte und Landschaft des Orts an die Originalplätze führen - garniert mit Anekdoten von einst bis heute. Außerdem stellt sich die Heroldinger Wohltätigkeitsstiftung vor. Was hat sie bisher gefördert und wie kann man zu ihrem Wirken auch in Zukunft beitragen?
Die Organisatoren lassen sich auch etwas für die Kleinen einfallen, das Zehentstadelmuseum wird geöffnet sein und der 104-jährige Lanz Bulldog hat Ausfahrt. Für das leibliche Wohl sorgen die Vereine, die herzlich zum geschichtlichen Rückblick einladen.
Ergänzender Hinweis: Eine zweite Jubiläumsveranstaltung wird am Kirchweihsonntag im Oktober stattfinden. Nähere Informationen hierzu finden Sie dann im Herbstprogramm.
Treffpunkt: Ortsmitte Heroldingen, Am Zehentstadel 7 bis 11
Material
Ortsmitte Heroldingen, Am Zehentstadel 7 bis 11
-
Gebührkostenlos
- Kursnummer: 8104
-
StartSo. 18.05.2025
11:30 UhrEndeSo. 18.05.2025
17:30 Uhr
Dozent*in:
Karl Hochradel
Ralf Hermann Melber
Walter Röthinger