Fahrt zum Mittelaltermarkt und Weihnachtsmarkt Esslingen mit Altstadtrundgang
Esslingen verzaubert sich über Nacht ins Mittelalter zurück. Erleben Sie hautnah, wie es vor ca. 500 Jahren zu ging, mit 180 Ständen und 500 kulturellen Darbietungen, wie zum Beispiel Musik in allen Facetten, Feuerzauber, Akrobaten, Erzählern, Handwerksdemonstrationen und vieles mehr. Natürlich wird kulinarisch ebenfalls sehr viel geboten wie z.B. Hanftaschen, Ritterfladen, Knödelvarianten, Stockbrot, Hirtentrunk und, und, und.
Nicht nur die Mittelalterbegeisterten kommen auf ihre Kosten, denn der traditionelle Weihnachtsmarkt mit über 80 Ständen, einem Nostalgiekarussell und einer Kerzenwerkstatt hat ein breites Sortiment an handgefertigten Waren.
Nostalgie und Dekoration besonderer Art findet der Besucher beim Adventsmarkt. Über 30 Kunsthandwerker bieten hier ein vielfältiges Warenangebot und zeigen ihre Schätze.
Bei dem Rundgang durch die verwinkelte historische Altstadt entdecken Sie die wichtigsten Baudenkmäler und die schönsten Ecken der ehemals Freien Reichstadt.
Rückfahrt Esslingen 18:30 Uhr - Ankunft Harburg ca. 21:00 Uhr
Genießen Sie dies alles mit dem Bildungswerk Harburg und unserem Busunternehmen Böhmer.
Nicht nur die Mittelalterbegeisterten kommen auf ihre Kosten, denn der traditionelle Weihnachtsmarkt mit über 80 Ständen, einem Nostalgiekarussell und einer Kerzenwerkstatt hat ein breites Sortiment an handgefertigten Waren.
Nostalgie und Dekoration besonderer Art findet der Besucher beim Adventsmarkt. Über 30 Kunsthandwerker bieten hier ein vielfältiges Warenangebot und zeigen ihre Schätze.
Bei dem Rundgang durch die verwinkelte historische Altstadt entdecken Sie die wichtigsten Baudenkmäler und die schönsten Ecken der ehemals Freien Reichstadt.
Rückfahrt Esslingen 18:30 Uhr - Ankunft Harburg ca. 21:00 Uhr
Genießen Sie dies alles mit dem Bildungswerk Harburg und unserem Busunternehmen Böhmer.
Material
Abfahrt: 09:00 Uhr am Gouviller Platz (Schulhof)
Fahrt zum Mittelaltermarkt und Weihnachtsmarkt Esslingen mit Altstadtrundgang
Esslingen verzaubert sich über Nacht ins Mittelalter zurück. Erleben Sie hautnah, wie es vor ca. 500 Jahren zu ging, mit 180 Ständen und 500 kulturellen Darbietungen, wie zum Beispiel Musik in allen Facetten, Feuerzauber, Akrobaten, Erzählern, Handwerksdemonstrationen und vieles mehr. Natürlich wird kulinarisch ebenfalls sehr viel geboten wie z.B. Hanftaschen, Ritterfladen, Knödelvarianten, Stockbrot, Hirtentrunk und, und, und.
Nicht nur die Mittelalterbegeisterten kommen auf ihre Kosten, denn der traditionelle Weihnachtsmarkt mit über 80 Ständen, einem Nostalgiekarussell und einer Kerzenwerkstatt hat ein breites Sortiment an handgefertigten Waren.
Nostalgie und Dekoration besonderer Art findet der Besucher beim Adventsmarkt. Über 30 Kunsthandwerker bieten hier ein vielfältiges Warenangebot und zeigen ihre Schätze.
Bei dem Rundgang durch die verwinkelte historische Altstadt entdecken Sie die wichtigsten Baudenkmäler und die schönsten Ecken der ehemals Freien Reichstadt.
Rückfahrt Esslingen 18:30 Uhr - Ankunft Harburg ca. 21:00 Uhr
Genießen Sie dies alles mit dem Bildungswerk Harburg und unserem Busunternehmen Böhmer.
Nicht nur die Mittelalterbegeisterten kommen auf ihre Kosten, denn der traditionelle Weihnachtsmarkt mit über 80 Ständen, einem Nostalgiekarussell und einer Kerzenwerkstatt hat ein breites Sortiment an handgefertigten Waren.
Nostalgie und Dekoration besonderer Art findet der Besucher beim Adventsmarkt. Über 30 Kunsthandwerker bieten hier ein vielfältiges Warenangebot und zeigen ihre Schätze.
Bei dem Rundgang durch die verwinkelte historische Altstadt entdecken Sie die wichtigsten Baudenkmäler und die schönsten Ecken der ehemals Freien Reichstadt.
Rückfahrt Esslingen 18:30 Uhr - Ankunft Harburg ca. 21:00 Uhr
Genießen Sie dies alles mit dem Bildungswerk Harburg und unserem Busunternehmen Böhmer.
Material
Abfahrt: 09:00 Uhr am Gouviller Platz (Schulhof)
-
Gebühr42,00 €Gebühr inkl. Fahrt, Frühstück auf der Hinfahrt und Führung.buchbar ab Mi. 10.09.2025 08:00
- Kursnummer: 8115
-
StartSa. 13.12.2025
09:00 UhrEndeSa. 13.12.2025
21:00 Uhr -
Dozent*in:Heike Bschor