Es wird eine Collage für weihnachtliche Post oder Geschenke erstellt.
In diesem Kurs dürfen sich die Kinder mit weihnachtlichen Linoldruck-Stempeln ihr eigenes Motiv drucken und mit Stiften und Glitzer bemalen. Zudem darf einem Weihnachtsbaum mit Transparenzpapier Geheimnisse entlockt werden. Anschließend schreiben wir mit Federkielen und Schreibtusche Texte, die uns zu den erstellten Bildern einfallen. Die Bilder werden zusammengetragen in einer Mappe mitgegeben. Material und Linoldruck-Stempel werden für den Kurs gestellt. Materialgebühr: 5 € vor Ort
Bei der von Bernhard Röthinger moderierten Diskussionsveranstaltung wird zurückgeblickt auf die Bedeutung, die damals erwogenen Alternativen und die Folgen der Eingliederung der bis 1975 selbständigen Gemeinde Ebermergen in die Stadt Harburg. Mit Fritz Hagner, der seinerzeit Sitz und Stimme im Ebermergener Gemeinderat hatte, und dem ehemaligen Bezirks-, Kreis- und Stadtrat Alois Stadler aus Ebermergen kommen mit der vor Ort nicht unumstrittenen Eingemeindungsentscheidung vertraute Kommunalpolitiker zu Wort. Der erste Bürgermeister der Stadt Harburg, Christoph Schmidt, wird sich der Gebietsreform im Bereich Harburg aus heutiger Sicht widmen. Dass Ebermergen ein Stadtteil von Harburg ist, scheint heute klar, die meisten kennen es nicht mehr anders, es war aber vor 50 Jahren ganz und gar nicht selbstverständlich und mancher hat bis heute kein Verständnis für diese folgenreiche staatliche Entscheidung.
Die im ersten Kurs gestaltete Collage kann nach Wusch verarbeitet werden oder jedes andere selbst mitgebrachte Papier..
Der Schwimmkurs hat das Ziel, dass Ihr Kind mit Freude an Bewegung das Schwimmen erlernt und sicher im Umgang mit dem Wasser wird. Voraussetzung: Ihr Kind sollte "wassergewöhnt" sein, das heißt, das Untertauchen mit dem Kopf unter die Wasseroberfläche sollte kein Problem darstellen. Am 29.11.2025 beginnt der Kurs bereits mit einer organisatorischen Vorbesprechung 15 Minuten früher!
Der Schwimmkurs hat das Ziel, dass Ihr Kind mit Freude an Bewegung das Schwimmen erlernt und sicher im Umgang mit dem Wasser wird. Voraussetzung: Ihr Kind sollte "wassergewöhnt" sein, das heißt, das Untertauchen mit dem Kopf unter die Wasseroberfläche sollte kein Problem darstellen. Am 29.11.2025 beginnt der Kurs bereits mit einer organisatorischen Vorbesprechung 15 Minuten früher!
Unser Beckenboden ist von Natur aus elastisch und mit einer großartigen Spannkraft ausgestattet. Zumindest so lange, bis seine faszialen Strukturen aufgrund Bewegungsmangel, einseitiger Bewegungsreize oder Fehlbeanspruchungen verfilzen und verhärten. Nicht nur Inkontinenz ist eine mögliche Folge, auch Rückenschmerzen können ihren Ursprung in einem schwachen, unelastischen oder auch in einem verspannten Beckenbodens haben. In diesem Workshop schenken wir unserem Beckenboden Aufmerksamkeit. Neben theoretischen Grundlagen gibt es viele Übungen, die sowohl der Kraft als auch der Elastizität dienen. Lerne die Zusammenhänge faszialer und muskulärer Strukturen rund um deinen Beckenboden in den Theorieeinheiten kennen. Yoga bietet in seiner Ganzheit eine wunderbare Möglichkeit, Beckenbodenprobleme mit gezielten Übungen, Affirmationen und Atemübungen zu beheben und vorzubeugen. Für diesen Workshop sind keine Vorkenntnisse notwendig.
Körperliche und emotionale Anspannung führt bei vielen Menschen zu Schmerzen in Schulter- und Nackenbereich. Eine schlechte Haltung, langes Sitzen oder Stehen in der gleichen Position zu chronischen Verspannungen und Rückenschmerzen. Sie lernen hier Ihre Schwachstellen durch gezielte Übungen zu entspannen. Praktische Anleitungen, die gut in den Alltag integriert werden können und ein vertieftes Wissen über mögliche Ursache der Verspannungen, helfen Ihnen, eingefahrene Schonhaltungen und dadurch bedingte Schmerzen zu mildern.
Das BayernLab Dillingen öffnet seine Türen für interessierte Bürgerinnen und Bürger. Unter dem Motto „Anschauen, Anfassen, Ausprobieren!“ erleben die Teilnehmenden digitale Trends und Innovationen hautnah – von Virtual Reality über Künstliche Intelligenz bis hin zu 3D-Druck. Die Gruppe erhält eine Einführung in die vielfältigen Themenbereiche und kann sich selbst ein Bild von der digitalen Zukunft machen.
Die Rauhnächte – die Zeit „zwischen den Jahren“ – gelten seit jeher als besondere Schwellenzeit. Sie laden dazu ein, zur Ruhe zu kommen, Vergangenes loszulassen und sich auf das neue Jahr vorzubereiten. An diesem Abend erwartet dich eine wohltuende Klangreise mit Klangschalen und dem großen Tam Tam Gong. Kurze Impulse, einfache Rituale und die Klänge unterstützen dich dabei zur inneren Ruhe zu finden und neue Kraft zu schöpfen. Gerne positioniere ich im Anschluss eine Klangschale auf deinen Körper und du darfst die sanften und wohltuenden Schwingungen spüren.
Die Rauhnächte – die Zeit „zwischen den Jahren“ – gelten seit jeher als besondere Schwellenzeit. Sie laden dazu ein, zur Ruhe zu kommen, Vergangenes loszulassen und sich auf das neue Jahr vorzubereiten. An diesem Abend erwartet dich eine wohltuende Klangreise mit Klangschalen und dem großen Tam Tam Gong. Kurze Impulse, einfache Rituale und die Klänge unterstützen dich dabei zur inneren Ruhe zu finden und neue Kraft zu schöpfen. Gerne positioniere ich im Anschluss eine Klangschale auf deinen Körper und du darfst die sanften und wohltuenden Schwingungen spüren.
Esslingen verzaubert sich über Nacht ins Mittelalter zurück. Erleben Sie hautnah, wie es vor ca. 500 Jahren zu ging, mit 180 Ständen und 500 kulturellen Darbietungen, wie zum Beispiel Musik in allen Facetten, Feuerzauber, Akrobaten, Erzählern, Handwerksdemonstrationen und vieles mehr. Natürlich wird kulinarisch ebenfalls sehr viel geboten wie z.B. Hanftaschen, Ritterfladen, Knödelvarianten, Stockbrot, Hirtentrunk und, und, und. Nicht nur die Mittelalterbegeisterten kommen auf ihre Kosten, denn der traditionelle Weihnachtsmarkt mit über 80 Ständen, einem Nostalgiekarussell und einer Kerzenwerkstatt hat ein breites Sortiment an handgefertigten Waren. Nostalgie und Dekoration besonderer Art findet der Besucher beim Adventsmarkt. Über 30 Kunsthandwerker bieten hier ein vielfältiges Warenangebot und zeigen ihre Schätze. Bei dem Rundgang durch die verwinkelte historische Altstadt entdecken Sie die wichtigsten Baudenkmäler und die schönsten Ecken der ehemals Freien Reichstadt. Rückfahrt Esslingen 18:30 Uhr - Ankunft Harburg ca. 21:00 Uhr Genießen Sie dies alles mit dem Bildungswerk Harburg und unserem Busunternehmen Böhmer.
HAPPY JUNGLE SHOW - “Rodscha aus Kambodscha und Tom Palme" präsentieren ein einzigartiges Konzerterlebnis für die ganze Familie. Bekannte Szenen aus ihren Animationsfilmen werden live begleitet von mitreißenden Mitmachhits. Rodschas und Toms tierische Freunde, Artis, Ze-Ra und Karri, lebensgroße Figuren, besuchen die Bühne für Tanzeinlagen. Tauche ein in die wunderbare Welt von "Rodscha und Tom" und erlebe ein mitreißendes Mitmach-Abenteuer. In der Show mit zweimal 45 Minuten Sets, wird gesungen, getanzt, geklatscht und gerätselt. Spaß, Interaktion und eine starke Verbindung zum Publikum sind garantiert. Diese Live-Konzerte sind mehr als nur Kinderunterhaltung. "Rodscha und Tom" vermitteln wertvolle Entwicklungswerte. Erlebe das erste Konzert deines Kindes bei „Rodscha und Tom“ und feiert gemeinsam dieses Live-Musik-Highlight kräftig ab. Facts •Regelmäßig auf KiKA (ARD/ZDF) in der Sendung SingAlarm •Ideal für Kinder ab 1.5 Jahren bis 8 Jahren •14 Mio. Klicks in ihrem pädagogisch wertvollen YouTube-Kanal (Tigerzähne - Zahnputzlied, ABC spielerisch lernen) •Gewinner des Deutschen Kinderliederpreises
WOMERSCHOMA… was, bitte?! Kann man das googeln? Brauchtmergarned! Viel wichtiger ist es, da zu sein, wo TBC ist! Denn nur bei TBC kriegt man den unschlagbaren Mix aus scharfzüngigen Seitenhieben, präzisen Pointen und auf die Spitze getriebener Realitätsverzerrung. Egal ob Weltpolitik oder Lokalposse - sind die drei Herren erstmal ordentlich in Schwung gekommen, lassen sie wirklich nichts und niemanden ungeschoren davonkommen. Schon gar nicht die Gäste in der ersten Reihe... WOMERSCHOMAWARN - seit vier Jahrzehnten macht die fränkisch-preußische Scherzfusion nun schon die Kleinkunstbühnen, Theater und Mehrzweckhallen unsicher und wirft mit Ironie, Satire, Unsinn und Wortklaubereien um sich, bis auch dem letzten Franken im Saal die Mundwinkel zucken. WOMERSCHOMADABEISIN - so ausdauernd wie TBC ist sonst nur der lästige Nachbar, der eigentlich bloß einen Schraubenzieher ausleihen wollte und dann stundenlang auf dem Sofa hocken bleibt. Beide hinterlassen Eindruck – aber nur an einen erinnert man sich gerne. WOMERSCHOMADASIN - zu hintergründig für Comedy, zu lustig fürs Kabarett lässt sich das Trio seit jeher in keine Schublade stecken. Und das hat es auch gar nicht nötig, denn die Scherze, Sketche und Songs setzen sich in den Hirnen der Zuschauer so gnadenlos fest wie das Foodblogging von Söder, das Geblubber von Trump, oder die Schlager von Helene Fischer - aber halt in lustig. Kein Wunder, dass es landauf, landab heißt: „TBC? Woseschomadasin, müssmerallehie!“
Mit Akkordeon, Gitarre und Bass spielen wir viele bekannte irische Pub Songs, alles was uns gefällt oder auch nur ein bisschen irisch ist. Vom fetzigen Instrumentalstück bis zum bekannten „Whisky in the jar“ ist alles dabei. Wir bringen die Atmosphäre der grünen Insel mit viel Power, Aktion und tollem Entertainment zu Euch.
Liebe Reisefreunde, in einem Gespräch schwärmte Maximilian Graf Pückler-Märker von dem UNESCO Weltkulturerbe-Park seines Vorfahren Fürst Hermann von Pückler-Muskau (1785 - 1871). Gerade im Frühsommer sei die Landschaft mit der Vielzahl an bunten Blumen und dem frischen Grün der Büsche und Bäume außergewöhnlich schön. So entstand im Kuratorium des Bildungswerks Harburg der Gedanke, eine Reise in die Lausitz an die Grenze zu Polen anzubieten. Ein erheblicher Teil des Parks in Bad Muskau liegt auf polnischem Staatsgebiet (Mużakoski). Nachdem Fürst Pückler 1846 die Standesherrschaft Bad Muskau verkaufte, entstand ab 1846 ein englischer Landschaftspark in Branitz, den er selbst als sein Meisterstück bezeichnete. Hier liegt er auch in einer der beiden Erdpyramiden bestattet. Da die Lausitz eine der größten Braunkohleabbaugebiete ist, bietet sich ein Besuch des gigantischen Tagebaues in Welzow an. Unter dem Motto „Kohle, Sand in Bergmannshand“ sehen wir u.a. Vorschnittbagger, Abraumförderbrücke und Kohlenflöz. Im Elbsandsteingebirge oberhalb des Kurortes Rathen besichtigen wir die weltbekannte Basteibrücke, bzw. laufen auf die Bastei, die einen herrlichen Blick ins Elbtal ermöglicht. Schloss Moritzburg ist uns allen als Kulisse für die Märchenverfilmung „Drei Nüsse für Aschenbrödel“ bekannt. Seit der Wende prächtig durch die sächsische Schlösser- und Seenverwaltung restauriert, ist das ab 1542 errichtete Wasserschloss wohl eines der bekanntesten Schlösser in Sachsen. August der Starke ließ es zu einem prachtvollen Barockschloss umbauen. In der Elbestadt Meissen erwartet uns ein Besuch in der Manufaktur, in der seit 1710 das erste europäische Porzellan entwickelt wurde. Etwa 450 Mitarbeiter kreieren hier u. a. mit den kobaltblauen, gekreuzten Schwertern die älteste noch in Benutzung stehende Luxusmarke der Welt. Nach der Tour durch die Schauwerkstatt, bei der wir die Herstellung des Porzellans an verschiedenen Arbeitsplätzen gesehen haben, steht Ihrem Einkauf im MEISSEN-Store nichts im Wege. Als letzten Programmpunkt besuchen wir den landwirtschaftlichen Betrieb von Andreas Niedermeier in Karcha. Andreas Niedermeier, gebürtig aus Marbach, zeigt und erklärt uns seinen seit der Wende neu erbauten Betrieb und erläutert uns seine Betriebsschwerpunkte: Ackerbau, Viehhaltung (Schweinemast) und landwirtschaftliche Dienstleistungen. Im Reisepreis enthalten sind: Ø Fahrt im modernen Reisebus der Firma Böhmer Ø 3 Übernachtungen mit Frühstück Ø Führung durch Park und Schloss Branitz (Einladung der Firma Märker) Ø Abendessen im Gourmetrestaurant „Lou“ (Einladung der Firma Märker) Ø Führung im Braunkohletagebau Welzow mit Imbiss am Bus Ø Führung Park Bad Muskau (Führung und Eintritt) Ø Führung Schloss Moritzburg (Führung und Eintritt) Ø Eintritt und Audio Guide Porzellanmanufaktur Meissen Ø Führung Niedermeier Agrar Ø Mittag- und Abendessen, soweit nicht oben aufgeführt, bezahlt jeder bitte selbst. Änderungen im Ablauf sind möglich und zulässig. Bitte achten Sie auf der Jahreszeit angemessene Kleidung. Getränkekauf im Bus ist möglich. Die Sitzreihenfolge wird nach Anmeldung vergeben. Da im Falle einer Absage durch Sie die Buskosten etc. auf weniger Mitfahrer umgelegt werden müssen, fallen grundsätzlich 100,- Euro pro absagender Person als Stornierungsgebühr an. Falls die Hotels bei sehr kurzfristiger Absage nicht storniert werden können, müssen wir auch diese Kosten an Sie verrechnen. Wir bitten hierfür um Verständnis. Wir empfehlen den Abschluss einer Reiserücktrittversicherung. Wir bitten um Verständnis, dass die Fahrt bei weniger als 30 Anmeldungen nicht durchgeführt werden kann. Die Entscheidung über die Durchführung erfolgt Ende Januar. Anmeldeschluss 15. Januar 2026 Preis pro Teilnehmer im Einzelzimmer 580,- Euro Preis pro Teilnehmer im Doppelzimmer 485,- Euro Bei Zustandekommen der Fahrt wird der Reisepreis Ende Februar 2026 fällig. Eine Zahlungsaufforderung mit Kontonummer etc. erfolgt dann. Das ausführliche Reisebeschreibung erhalten Sie unter 09080 969911 oder per Mail: prestle@stadt-harburg-schwaben.de
Mary from Bavary Luise Kinseher steht 35 Jahre auf den Bühnen dieses Landes. Sie hat acht Kabarettprogramme geschrieben, alle Preise gewonnen, jetzt reichts. Nun dürfen mal andere ran, besonders die, die es unbedingt wollen. War MARY from BAVARY bislang nur mit kleinen Gastauftritten zu sehen, wird sie nun den ganzen Abend bestreiten. Endlich SOLO ist ein jubilierendes Jubiläumsprogramm, ein Pointenfeuerwerk, eine Lachoffensive, ein ziemlich großes Ding. Da wird nicht nur Luise Kinseher staunen!